
Seit mehr als 20 Jahren hat die SIBE nun Erfahrung in der berufsbegleitenden Qualifikation von nationalen und internationalen Nachwuchskräften: Mit dem Ziel handlungskompetente Absolventen auszubilden. Was wir damit meinen ist, dass man als Absolvent fundierte Entscheidungen treffen und SMARTE Ziele erreichen kann. Das sind notwendige Fähigkeiten von erfolgreichen angestellten Führungskräften, Intrapreneuren und Entrepreneuren gleichermaßen. Die Inhalte des Studiums werden daher immer direkt auf das individuelle Projektthema angewendet. Was bedeutet, dass unsere Studierenden – und zukünftigen Gründer – dann z.B. Marktanalyse, Strategie, Finanzplan etc. entwickeln. Die verschiedenen Schritte, die man für einen Businessplan braucht, sind an der Hochschule gleichzeitig die Studienarbeiten und elementarer Bestandteil in der Leistungserbringung.
Zusätzlich beschäftigt sich auch die Forschung an der SIBE immer mehr mit dem Thema Gründerpersönlichkeit. Dabei haben die Erkenntnisse aus erfolgreichen Gründungen gezeigt, dass vor allem diese vier Erfolgsfaktoren:
– Die Qualität der Gründungsidee, der Gründungsgelegenheit,
– Die Professionalität bei der Analyse, Planung und Durchführung der Gründung,
– Die äußeren Rahmenbedingungen der Gründung (Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Technologie, Gesetzgebung, Ökologie und Wertevorstellungen) und
– Die Persönlichkeit des Gründers verdichtet werden.
Die fortwährende Diskussion in der Gründerforschung besteht aktuell darin, ob Gründer geboren oder gemacht werden. Diese Diskussion bezieht sich darauf, ob Menschen gerade das oben beschriebene Sein und Wollen eines Gründers in den Genen haben oder ob es hier Bildungspotenzial gibt. Eine eindeutige Antwort auf diese Frage gibt es bis heute nicht -und: Wird es (wohl) auch niemals geben.
Einig ist man sich bisher lediglich darüber, dass mit der Bildung des unternehmerischen Persönlichkeitspotenzials möglichst frühzeitig begonnen werden sollte. Der Punkt Fragen zu stellen und eigene Erfahrungen zu sammeln kann also nicht unterschätzt werden. Daher bemühen wir uns als Hochschule unserer Verantwortung gerecht zu werden und möglichst vielseitige Optionen – zusätzlich zu den Studieninhalten – für die Teilnahme an entsprechenden Messen & Veranstaltungen zu ermöglichen.
Die nächsten anstehenden Termine sind:
StartupCon (http://www.steinbeis-sibe.de/bewerber/aktuelles/veranstaltungen/eventitem/?tx_ttnews%255Byear%255D=2016&tx_ttnews%255Bmonth%255D=10&tx_ttnews%255Bday%255D=27&tx_ttnews%255Btt_news%255D=1154&cHash=1ffa21dff14f39b29adccc778211de61)
Die StartupExpo findet zum zweiten Mal im Rahmen der StartupCon statt. Hier bieten wir etwa 300 Startups die Möglichkeit, sich und ihre Ideen einem großen Publikum vorzustellen. Gründer knüpfen Kontakte und lernen zukünftige Partner, Kunden, Investoren sowie Inkubatoren kennen. Die StartupExpo findet am 27.10.2016 parallel zur 3. StartupCon in der größten Multifunktionshalle Deutschlands, der LANXESS arena, statt.
Lateinamerikatag 2016 (http://www.steinbeis-sibe.de/bewerber/aktuelles/veranstaltungen/eventitem/?tx_ttnews%255Byear%255D=2016&tx_ttnews%255Bmonth%255D=10&tx_ttnews%255Bday%255D=14&tx_ttnews%255Btt_news%255D=1141&cHash=0787e13a022e1e8e0209d2981fcce79d)
Gemeinsam mit der Handelskammer Hamburg und unter der Schirmherrschaft des Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg, Herrn Olaf Scholz, veranstaltet der Lateinamerika Verein e.V. gemeinsam den Lateinamerika-Tag 2016.
Der diesjährige Schwerpunkt liegt auf Beispielen und Erfahrungsberichten junger deutscher und lateinamerikanischer Unternehmer verschiedener Branchen – Handel, Lebensmittel, Textilien und Recycling, u.a. Dabei soll der Austausch zwischen jungen und etablierten Akteuren angeregt werden.
GlobalConnect (http://www.steinbeis-sibe.de/bewerber/aktuelles/veranstaltungen/eventitem/?tx_ttnews%255Byear%255D=2016&tx_ttnews%255Bmonth%255D=10&tx_ttnews%255Bday%255D=26&tx_ttnews%255Btt_news%255D=1146&cHash=21c69dcfbc8611417f04b2e8a35234e8)
Die GlobalConnect bietet als Forum für Export und Internationalisierung Unternehmen Antworten auf alle Fragen rund um Außenwirtschaft. Die Bandbreite der Informationen reicht von der Planung erster Schritte in internationale Märkte bis hin zur Optimierung bestehender grenzüberschreitender Wirtschaftsaktivitäten. Hier finden sowohl der Global Player, als auch kleinere Unternehmen, die erstmals im Ausland aktiv werden möchten, Antworten auf ihre Fragen zum Auslandsgeschäft.
Steinbeis Competence Tag (http://www.steinbeis-sibe.de/bewerber/aktuelles/veranstaltungen/eventitem/?tx_ttnews%255Byear%255D=2016&tx_ttnews%255Bmonth%255D=12&tx_ttnews%255Bday%255D=06&tx_ttnews%255Btt_news%255D=1104&cHash=a6d6e1d69bc60c7d7ce53baeb42f10b6)
Im Rahmen des Steinbeis Competence Tages wird anhand verschiedener Sonderforschungsprojekt sowie bisherigen Forschungsergebnisse ein Schwerpunktthema vorgestellt und diskutiert.
In diesem Jahr steht das Thema Leadership Education der School of International Business and Entrepreneurship (SIBE) der Steinbeis-Hochschule Berlin und dem Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München im Mittelpunkt.