Die Idee, Berichte über Marktdaten in PDF/A anzubieten, war aus einer Revisionsforderung an ein Institut entstanden. „Die Zusammenstellungen zum Immobilienmarkt sollten einen bestimmten Aufbau haben und im PDF/A-Format vorliegen“, erklärt Andreas Knapp, zuständig für Projektbetreuung und IT-Entwicklung in der vdp Research GmbH. Die Suche nach einer passenden Lösung führte die Tochtergesellschaft des vdp über die Internetpräsenz des PDF/A Competence Center und die dortige Anbieterliste zu callas. „Die Inhalte der Website haben uns überzeugt“, sagt Andreas Knapp. callas bietet eine breite pdfaPilot-Produktpalette für Desktop, Hotfolder, Kommandozeile und SDK an.
In einem ersten Treffen erläuterte Dietrich von Seggern, Business Development Manager bei callas software, der vdp Research GmbH dann sowohl den PDF/A-Standard als auch die Einsatzmöglichkeiten des pdfaPilot. Die Lösung zählt zu den führenden Softwareprodukten, wenn es um die Konvertierung und Validierung von ISO-standardkonformen PDF/A-Dateien für die Langzeitarchivierung geht. Aufgrund der produktiven Zuarbeit von callas kam der pdfaPilot bereits zwei Wochen nach dem ersten Gespräch zum Einsatz. Andreas Knapp ist zufrieden: „So konnten wir schnell reagieren und der pdfaPilot fügt sich nahtlos in unseren Workflow ein.“
Das Bankinstitut loggt sich wie gewohnt auf der Website der vdp Research GmbH ein und hat dort die Möglichkeit, für diverse Städte in Deutschland und verschiedene Objektarten Marktdaten herunterzuladen. Wählt es die Option „Bericht erstellen“, wird im Hintergrund mit den Informationen aus einer Datenbank eine Tabelle aufgebaut. Diese Tabelle mit den Marktdaten wird vom pdfaPilot automatisch mit einem zuvor vorbereiteten standardisierten Deckblatt und Erläuterungen kombiniert und in einen Bericht im PDF/A-Format konvertiert. Der Kunde erhält dann über die hinterlegte E-Mail-Adresse einen Downloadlink. Über diesen kann er nach einem erneuten Login die Daten kurze Zeit nach der Zusammenstellung und Erstellung herunterladen und speichern.
„Ich sehe viele Einsatzmöglichkeiten für den pdfaPilot“, erklärt Andreas Knapp. Die betreffen beispielsweise weitere Institute, die derzeit die Marktdaten noch als HTML-Dokumente angezeigt bekommen, die für eine Langzeitarchivierung in der Form nicht verwendet werden können. „Wir setzen die Verantwortlichen in den Instituten von der Möglichkeit in Kenntnis, dass sie die Berichte nun auch im PDF/A-Format erhalten können“, sagt Andreas Knapp und meint: „Ich bin mir sicher, dass viele die Vorteile des ISO-Standards für sich entdecken werden.“