Allein die Präsenz von Verkäufern ist im
Schuhfachhandel keine Garantie für guten Service. Aus Kundensicht
bieten die Online-Shops mittlerweile einen besseren Service als die
Schuhgeschäfte des stationären Einzelhandels. Im aktuellen
Service-Ranking liegt der Onlinehändler I–m walking vorn. Auch die
Internet-Shops von Deichmann, Goertz und Reno werden in der
Kundenorientierung besser bewertet als die gleichnamigen Filialen.
Unter den Besten im Service können sich die Stores von Ara
platzieren.
Dies zeigt die aktuelle Untersuchung zur Servicequalität im
Schuhfachhandel der unabhängigen ServiceValue GmbH, für die über
5.000 Kundenurteile zu über 30 Service- und Leistungsmerkmalen beim
Schuhkauf eingeholt wurden.
Das Ranking: I–m walking, Ara Shoes und Zalando Spitzenreiter im
Service
Außerordentlich zufrieden sind die Kunden mit der Servicequalität
von Imwalking.de, dieser Anbieter steht mit einem Servicewert „K“ (K
für Kunde) von 71 Punkten an der Spitze des Rankings (maximal
möglich: 100 Punkte). Der Versandhändler aus dem Hause Baur gewinnt
durch hervorragende Bewertungen bei den wichtigen Aspekten: Eingehen
auf Kundenbedürfnisse, Verbindlichkeit von Aussagen und Umgang mit
Beschwerden:
Rang Unternehmen Servicewert „K“
1. Imwalking.de 71
2. Ara 70
3. Zalando.de 69
4. Tamaris 68
5. Deichmann.de / Deichmann.com 67
6. RUNNERS POINT 67
7. Ecco 66
8. Foot Locker 66
9. SALAMANDER 66
10. Mirapodo.de 66
11. Klauser (Schuhhaus und Schuhmarkt) 65
12. Goertz.de 65
13. Geox 62
14. ROLAND 62
15. Reno.de 61
16. Leiser 60
17. ABC Schuh-Center 60
18. Görtz / Görtz 17 / Görtz Shoes 60
19. Shoe4You 59
20. Mayer`s Markenschuhe 58
21. Deichmann 57
22. RENO 57
23. Quick Schuh 53
24. K+K Schuh-Center 52
25. Siemes Schuhcenter 52
Auffällig ist, dass bei Marken, die sowohl stationär wie online
vertreiben, die Internet-Shops aus Kundensicht insgesamt den besseren
Service bieten.
„Der Schuhkauf im Internet ist für den Kunden attraktiv“,
kommentiert Dr. Claus Dethloff, Geschäftsführender Gesellschafter der
ServiceValue GmbH. „Kreativer Service entfaltet sich hier spürbarer
als in einer Fußgängerzone.“
Insgesamt zeigt der Schuhfachhandel ein relativ gutes und
ausgeglichenes Serviceniveau. Im Online-Handel spielt naturgemäß das
Serviceversprechen eine große Rolle, im Filial-Handel sind es aus
Kundensicht konkrete Zusatzleistungen um den Schuhkauf herum.
Insbesondere hier sollten sich die Schlusslichter des
Service-Rankings etwas einfallen lassen. Denn mit knapp 10
Service-Punkten unter dem Durchschnittswert können Quick Schuh, K+K
Schuh-Center und Siemes Schuhcenter von den Besten nur lernen.
„Der Wettbewerb im Schuhhandel nimmt stark zu und nicht nur die
Online-Schuhanbieter, sondern auch Textilhändler und Discounter
erobern Marktanteile.“ so Studienleiterin Sandra Gemein, Consultant
bei der ServiceValue GmbH. „Umso wichtiger werden
Differenzierungsmerkmale über den Service, was letztlich auch die
Herausforderung eines jeden Schuhverkäufers bleibt.“
Der umfangreiche 360-seitige „ServiceAtlas Schuhfachhandel –
Wettbewerbsanalyse zu Servicequalität und Servicewert“ kann über die
ServiceValue GmbH bezogen werden. Die Service-Studie enthält
ausführliche Gesamtergebnisse von 37 Schuhfachhändlern sowie
detaillierte Serviceprofile zu 25 einzelnen Anbietern.
http://www.servicevalue.de/publikationen/uebersicht/
ServiceValue: Servicequalität gestalten – Unternehmenswert steigern
Die ServiceValue GmbH ist ein Analyse- und Beratungsunternehmen mit
Fokus auf Servicequalität und Wert-Management. In einem
ganzheitlichen Modell wird der Zusammenhang zwischen Kunde,
Mitarbeiter und Partner für ein Unternehmen gemessen, analysiert und
dargestellt. Erklärtes Ziel ist dabei die nachhaltige Steigerung des
Unternehmenswertes durch optimale Gestaltung der Servicequalität und
Modifikation des vorhandenen Serviceangebots. Hierfür wird über
eigene Wettbewerbsanalysen die notwendige Faktenbasis gelegt.
Pressekontakt:
Sandra Gemein
ServiceValue GmbH
Tel.: + 49.(0)221.67 78 67 -50
E-Mail: S.Gemein@ServiceValue.de
www.ServiceValue.de