Service für Inkassounternehmen: Demondo digitalisiert Wettbewerb

Köln, 14. Oktober 2021.
Der Oktober trifft die Inkasso-Branche hart: Ein neues Gesetz ist in Kraft getreten, durch das Forderungsmanagement-Unternehmen ein Drittel der Einnahmen wegbrechen könnten. Da ist eine Konsolidierung der Branche vorprogrammiert. Inkassounternehmen (IKU) su-chen deshalb händeringend nach Lösungen, um die ausbleibenden Einnahmen auszuglei-chen. Das Kölner Startup Demondo hat diesen Bedarf erkannt und hilft nun alteingesesse-nen Branchenkollegen mit seinen White Label-Lösungen neue digitale Geschäftsbereiche zu erschließen – und damit ihr Überleben zu sichern.

„Wir bieten unseren Branchenkollegen einen einzigartigen Service an“, beschreibt Thomas Kunisch, CEO und Gründer von Demondo, das Angebot seines Startups. „Mit White Label-Lösungen wie „Demondo Pay Now“ für die weltweite Zahlungsabwicklung und „Demondo Paygate“, einem multilingualen Portal für Schuldner aus der ganzen Welt, bieten wir Inkassounternehmen eine durchschnittlich 40% höhere Erfolgsquote – und damit einen digitalen Weg aus der Krise.“

Weltweite Zahlungsabwicklung

Als Kooperationspartner von Demondo haben Inkassounternehmen weltweit die Möglich-keit, ihren Schuldnern über 200 Bezahlmethoden anzubieten, die je nach Land und nach Bedarf ausgewählt werden können. Das vereinfacht den Zahlungsprozess für die Schuldner und verbessert somit die Quote der beglichenen Forderungen. Diesen Service bietet De-mondo nicht nur in Deutschland ansässigen Inkassounternehmen, sondern Inkassounter-nehmen auf der ganzen Welt.

Im Inkasso-Bereich einzigartig: Demondo Pay Now

Die Bezahlung offener Forderungen funktioniert beispielsweise ganz einfach über die Be-zahlplattform „Demondo Pay Now“. Hier lassen sich alle Bezahlmethoden beliebig integrie-ren. In fünf Schritten werden die Branchenkollegen von Demondo damit erfolgreich:

1. Der Schuldner erhält das Inkassoschreiben wie gewünscht zugestellt. Dort findet er einen QR-Code / Zahlungslink
2. Schuldner scannt diesen Code / klickt auf den Link und landet auf einer Bezahlseite (hier gerne testen: https://stg.Demondo-paygate.com/Demondo-pay-now)
3. Schuldner wählt aus den Bezahlmethoden (je nach Land)
4. Schuldner zahlt mit der gewünschten Bezahlmethode
5. Der Zahlungseingang erfolgt auf dem Bankkonto des Inkassounternehmens

Die Übermittlung der relevanten Informationen, wie zum Beispiel Datum und Höhe der Zah-lung erfolgt durch die Inkassosoftware des jeweiligen Inkassounternehmens. Demondo Pay Now kann ebenfalls auf die CI des IKUs angepasst werden.

Demondo Paygate – Alles Wichtige auf einen Blick

Das Demondo Paygate ist ein multilinguales Schuldnerportal und damit überall auf der Welt nutzbar. Schuldner können sich in dieses Paygate einloggen und die Forderungsunterlagen, wie zum Beispiel die Rechnung, Mahnungen, Inkassoschreiben, Verträge oder auch andere Dokumente, wie beispielsweise ein Foto des Fahrzeuges bei einer Verkehrswidrigkeit etc. einsehen und herunterladen. Zudem können sie direkt Kontakt zum jeweiligen Inkassoun-ternehmen aufnehmen und auch direkt digital bezahlen. Der Effekt: Die Schuldner verste-hen, warum sie zahlen müssen, wodurch die Zahlungsmoral um durchschnittlich 40 Prozent steigt. Auch die einfache Art des Zahlens, die vielen Bezahlmethoden und die Möglichkeit, Kontakt zum IKU aufzunehmen, erhöhen diesen Effekt. Das Demondo Paygate kann eben-falls auf die CI des IKUs angepasst werden.

Weltweites Inkasso – Inkassounternehmen profitieren von einzigartigem Netzwerk

Demondo arbeitet auf der ganzen Welt mit ausgewählten Auslandspartnern zusammen – über die Jahre ist so ein riesiges Netzwerk entstanden, das das Kölner Startup nun auch anderen Inkassounternehmen zur Verfügung stellen möchte. Mit der Unterstützung von Demondo ist es also nun auch für weitere Inkassounternehmen möglich, Kunden weltweites Inkasso anbieten zu können. Die Kölner übernehmen dabei die komplette Abwicklung im Hintergrund, rechtssicher und professionell in der jeweiligen Landessprache der Schuldner. Reporting und Auszahlung erfolgen zur Weitergabe an den Kunden direkt an das Inkasso-unternehmen. Eine Kontaktaufnahme von Demondo an den Auftraggeber des jeweiligen Inkassounternehmens erfolgt in keinem Fall.

Digitale Lösungen bieten große Chancen

So bieten die digitalen Lösungen Inkassounternehmen große Chancen, der Marktkonsoli-dierung entgegenzuwirken. Auch wenn der erste Touchpoint per Post stattfindet, verlängert Demondo den Prozess nahtlos ins Digitale. Der Fokus auf die User Experience ist im Forde-rungsmanagement angekommen.

Das „Gesetz zur Verbesserung des Verbraucherschutzes im Inkassorecht“

Die neuen Rahmenbedingungen seit Oktober deckeln unter anderem die Gebühren, die Inkassodienstleister für ihren Service erheben dürfen: „Grundsätzlich ist der Ansatz gut: Wer schnellt zahlt, soll weniger zahlen als der Schuldner, der einen großen Aufwand verur-sacht“, erklärt Thomas Kunisch zum neuen Gesetz. „Ein größerer Aufwand muss aber auch weiterhin monetär honoriert werden. Sonst leidet darunter der Gläubiger und somit am En-de die gesamte Wirtschaft indem die Zahlungsausfälle in die Höhe gehen.“

Was also zunächst wie eine Entlastung des Schuldners erscheint, ist nicht nur eine Belastung der Inkassobranche. „Die Bereitschaft zum Abschluss von Zahlungsvereinbarungen könnte deutlich zurückgehen, wenn entsprechender Mehraufwand insbesondere bei individualisierten Vereinbarungen nicht mehr hinreichend honoriert wird.“ Die Folge: „Eine deutlich frühere gerichtliche – und damit für den Verbraucher teurere Geltendmachung der Forderung“, erklärt Thomas Kunisch die Krux des „Gesetzes zur Verbesserung des Verbraucherschutzes im Inkassorecht“ abschließend.