
Es ist das Zeitalter des Service. Unternehmen erkennen vermehrt die Bedeutung des Service als Beschleuniger des Produkterfolges und gleichzeitig entstehen durch wirtschaftlich, gesellschaftlich und kulturell Veränderungen neue Bedürfnisse der Kunden, die nur spezifische Serviceleistungen befriedigt werden können.
Angebot, Umfang und Qualität des Service spielen eine wichtige Rolle, aber immer öfter sehen sich Anbieter mit Fragen zur Innovation, zum Engineering und zum Design der Services konfrontiert.
Sich wandelnde Konsum- und Nutzungsgewohnheiten machen auch vor dem Service nicht halt, sodaß nur intelligente Lösungen, die individuell und persönlich gestaltet sind, eine Aussicht auf Erfolg haben, weil sie die Voraussetzungen für eine verbesserte Zeit- und Ergebnisökonomie und so für ein Mehr an Lebensqualität beim Kunden sorgen.
Dabei werden Kunden in Zukunft besser informiert und mit einem höheren Anspruchsniveau Service nachfragen, d. h., sie richten sich bei der Nutzung oder den Kauf von Services nach ähnlich objektiven Kriterien wie bereits heute im Bereich von Konsum- oder Investitionsgütern.
So gesehen, werden sich Anbieter und Dienstleister mit vielen, neuen Aspekten der Serviceentwicklung – zwangsläufig – auseinandersetzen müssen und benötigen dazu zuverlässige Unterstützung.
Insbesondere mittelständische Unternehmen und KMU’s, aber auch neue Unternehmen und innovative Start-Ups suchen nach Know-how, welches sie, auch vor dem Hintergrund grundlegender Ãœberlegungen (Markt, Entwicklungen, Strategien, Konzepte), in der Realisierung erfolgreicher Servicelösungen – praktisch und pragmatisch – unterstützt.
Das SEC | Service Entwicklungs Center unterstützt diese Unternehmen dabei ihren Service erfolgreich (weiter) zu entwickeln.
Weitere Informationen unter:
http://www.DieServiceFoerderer.de