
Potsdam, 5.6.2013 – Semtation, Hersteller des bekannten Prozessmodellierungswerkzeugs SemTalk, vertieft die Zusammenarbeit mit dem Berliner Softwareunternehmen X-Visual Technologies GmbH im Bereich der Modellierung im Anlagenbau. X-Visual Technologies entwickelt anspruchsvolle Softwarelösungen auf Basis von Microsoft Visio für das Engineering und die Dokumentation im Anlagenbau.
SemTalk wird seit vielen Jahren in der Chemie- und Pharmaindustrie eingesetzt, um die Prozesse zur Planung und Umsetzung komplexer Industrieanlagen zu modellieren. Die Komplexität moderner Industrieanlagen schlägt sich auch in den zugrundeliegenden Geschäftsprozessen nieder. Die Prozesse erstrecken sich von der Bedarfsplanung über die Anlagenkonzeption, Ausschreibung und Beauftragung bis letztlich zum Aufbau, Inbetriebnahme und Wartung. Sie sind komplex, vielschichtig und mit vielen Teilnehmern verbunden. Mit SemTalk modellieren die Kunden diese Prozesse in einem einheitlichen Prozessportal, das für die Nutzer nicht nur die notwendigen Prozesse dokumentiert, sondern auch als zentrale Ablage für projektrelevante Dokumente wie z.B. Fließbilder, Bestellungen, Stücklisten und Datenblätter dient. Hier schließt sich der Kreis zu X-Visual und dem Produkt Visual PlantEngineer.
Mit der Engineering-Software Visual PlantEngineer können Ingenieure bereits im Anlagendesign intuitiv und ohne CAD-Kenntnisse intelligente Fließbilder, Verfahrensschemata und P&IDs (Piping and Instrumentation Diagrams) erstellen. Ein Fließbild liefert als zentrales Dokument der Anlagenplanung relevante Informationen über den funktionalen Aufbau einer Anlage. Es wird für den gesamten Lebenszyklus der Anlage – von den ersten Angebotsentwürfen bis hin zur Inbetriebnahme und Wartung der Anlage benötigt.
SemTalk und Visual PlantEngineer können hier in SharePoint in hervorragender Weise integriert werden. Die Arbeitsergebnisse des Visual PlantEngineers werden direkt in den Prozessmodellen abgelegt und können dort auch zur Bearbeitung geöffnet werden. So sehen beispielsweise die Service-Ingenieure nicht nur die Prozessbeschreibung für die Wartungstätigkeiten, sondern können auch direkt die funktionalen Details der Anlage einsehen. Für die Konstrukteure ergibt sich ein ebenso integriertes Bild. Ändern sich Teile der Anlagenfunktionalität im Fließbild, können gleichzeitig die erforderlichen Prozesse geändert werden.
Da beide Produkte auf der neusten Version von Microsoft Visio basieren und mit den SemTalk Services einfach in Microsoft SharePoint integriert werden, ist das Zusammenspiel der beiden Anwendungen für die Nutzer besonders reibungslos und intuitiv. Die Nutzung von SharePoint als offene Integrationsbasis und Visio als Benutzerschnittstelle ermöglicht es Semtation und X-Visual hier eine umfassende Lösung in einem Kostenrahmen anzubieten, der weit unter dem von properitären Anlagenplanungssystemen liegt. Zudem ist die SemTalk / Visual PlantEngineer Kombination auf SharePoint-Basis deutlich offener für die Integration weiterer Drittsysteme.
Die gemeinsame Lösung wird als Live-Szenario erstmalig im Rahmen eines offenen Kundentages am 27. Juni 2013 in Leverkusen vorgestellt. Die Veranstaltung findet im Bayer Kasino von 10:00 bis 16:00 Uhr statt und ist für alle Interessenten kostenlos. Teilnehmer werden gebeten sich über unten genannten Link anzumelden und einen Platz zu reservieren, da die Anzahl der Plätze begrenzt ist.
„Der Visual PlantEngineer von X-Visual und SemTalk ergänzen sich hervorragend. Während SemTalk den organisatorischen Ãœberbau und die Verzahnung mit den Unternehmensprozessen bietet, liefert der Visual PlantEngineer die fachliche Tiefe für die funktionale Planung der Anlagen“, sagt Dr.-Ing. Frauke Weichhardt, Geschäftsführerin bei Semtation. „Uns zeigt diese Kooperation wie gut SemTalk-Prozessportale in SharePoint als Integrationsplattform für Anwendungen genutzt werden können. Mit SemTalk können Prozesse nicht nur modelliert, sondern auf einer offenen und etablierten Plattform wie Microsoft SharePoint direkt auch mit den zugehörigen Anwendungen verzahnt werden.“
„Wir sind begeistert, wie einfach wir unser Produkt mit SemTalk in die Prozessportale einbinden können. Für Kunden bringt die Kombination von Planungsprozessen in SemTalk und dem funktionalen Anlagendesign im Visual PlantEngineer enorme Vorteile für eine gewerke- und unternehmensübergreifende Zusammenarbeit“, sagt Wolfgang Welscher, Geschäftsführer der X-Visual Technologies GmbH. „Die Zusammenarbeit mit Semtation ist nicht nur durch die gemeinsame technische Basis reibungslos, sondern es stimmt auch in der Chemie. Beide Häuser sind absolut kundenorientiert und bieten einen Kundenservice, den unsere Kunden bei deutlich größeren Wettbewerbern immer vermisst haben.“
Anmeldung zur Veranstaltung:
http://de.amiando.com/DXTCQHL.html
Eine kostenlose Testversion von SemTalk können Sie hier herunterladen:
http://www.semtation.de/index.php/de/trial
Ãœber X-Visual
X-Visual Technologies entwickelt und realisiert seit 2004 anspruchsvolle Softwarelösungen auf Basis von Microsoft© Visio© für das Engineering und die Dokumentation im Anlagenbau. Ziel ist es, den Datenaustausch zwischen den verschiedenen Fachabteilungen zu optimieren und die Kommunikation umfassend zu verbessern. Die Software soll Ingenieuren bereits im Anlagendesign helfen, intuitiv und ohne CAD-Kenntnisse intelligente Fließbilder zu erstellen, zu ändern und zu verwalten. Das erstellte Fließbild liefert als zentrales Dokument der Anlagenplanung relevante Informationen für den gesamten Lebenszyklus der Anlage – von den ersten Angebotsentwürfen bis hin zur Inbetriebnahme der Anlage. Die Anbindung an ein ERP-System ermöglicht ein systemübergreifendes Arbeiten und integriert die Prozesse Beschaffung und Logistik bis hin zur Inbetriebnahme. Zu den Anwendern gehören Planer, Installateure und Betreiber verfahrenstechnischer Anlagen aus den Branchen Pharma, Life Science, Umwelttechnik, Oberflächentechnik etc. Seit seiner Gründung pflegt X-VISUAL eine Technologie-Partnerschaft mit dem Softwarehersteller Microsoft GmbH, ist Visio Partner of the Year 2011 Finalist und Mitglied im Xinnovations e. V. dem bundesweiten Kompetenznetzwerk für netzbasierte Informationstechnologien.
Mehr über Visual PlantEngineer und eine Testversion finden Sie unter http://www.x-visual.net/de/
Ansprechpartner für die Presse:
X-Visual Technologies GmbH
Frau Jenny Brockel
Rudower Chaussee 29
12489 Berlin Adlershof
Tel.: +49 30 63926126
jenny.brockel@x-visual.net
Weitere Informationen unter:
http://www.bloodsugarmagic.com