Seminare zur zerstörungsfreien Prüfung und Schadensanalyse – Weiterbildung vom Haus der Technik Berlin bei der Deutschen Gesellschaft für zerstörungsf

Seminare zur zerstörungsfreien Prüfung und Schadensanalyse – Weiterbildung vom Haus der Technik Berlin bei der Deutschen Gesellschaft für zerstörungsf
 

In unserem Praxis- Seminar „Schadensanalyse an metallischen Bauteilen“ am 06.-07.12.2016 wird die systematische Herangehensweise vermittelt und diskutiert. Die Teilnehmer erfahren, wie man eine fundierte Schadensanalyse aufbaut und erhalten einen Überblick über Schadensarten und -mechanismen sowie Untersuchungsmethoden anhand von Praxisbeispielen. In Gruppenarbeit werden die erworbenen Kenntnisse an Fallbeispielen gefestigt.

Am 02.-03. November 2016 können Interessierte aus den Bereichen Maschinenbau, Bauwesen, Eisenbahnverkehr den Themenbereich zerstörungsfreie Prüfung genauer kennenlernen. Die praxiserprobten Referenten der Deutschen Gesellschaft für zerstörungsfreie Prüfung erläutern in dem Seminar “Normgerechte zerstörungsfreie Prüfung“ standardisierte Verfahren und aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich und geben somit einen Überblick über die meist angewandten zerstörungsfreien Prüfverfahren in Produktion und Service und Methoden in Forschung und Entwicklung. Diese werden in allen Bereichen der Industrie angewendet.

Die Weiterbildungen finden in den Laboren und Räumlichkeiten der Deutschen Gesellschaft für zerstörungsfreie Prüfung in Berlin-Adlershof statt. Außer den modern eingerichteten Vorlesungsräumen stehen die vielfältigsten Labore und Anschauungsmaterialien zur Verfügung. Die optimale Praxisnähe für diese Themen gewährt.

Nähere Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.- Ing.- Päd. Heike Cramer-Jekosch), Fax 030/39493437, hinter dem Link oder direkt unter: www.hdt-essen.de

http://www.hdt-essen.de/W-H110-12-076-6
http://www.hdt-essen.de/W-H110-11-233-6