Seminare zu Tolerierungen im Automotiv- und Maschinenbau

Prof. em. Dr. Bernd Klein, einer unserer langjährigen Referenten und versiert in den Themen der Entwicklung in der Weiterbildung erläutert in seinen Seminaren verschiedene Aspekte der Tolerierungsgrundsätze und insbesondere deren Neuerungen und Normänderungen. Nach der Weiterbildung sind die Teilnehmer für den praktischen Alltag gewappnet und können mit den gewonnen Erkenntnissen in der Praxis bei allen Tolerierungsaufgaben bestehen.
Sie erhalten ein ausführliches Manuskript zu allen Seminaren, durch zahlreiche Fallstudien wird das theoretische Wissen ergänzt.
Am 9.-10. Februar 2015 findet das Seminar: Toleranzdesign – Bemaßung, Form- und Lagetolerierung nach neuer Normung in München statt. Hier erläutert Professor Klein zur Form- und Lagetolerierung die Toleranzarten, Tolerierungsgrundsätze und Toleranzverknüpfungen, die Maßkettentheorie und demonstriert die Erkenntnisse an praktische Anwendungen.
Zur Dimensionelle und Geometrische Tolerierung findet am 23.-24. Februar 2015 eine Weiterbildung in Berlin statt.
Hier werden Grundlagen und Fertigkeiten vermittelt, die die Teilnehmer befähigen, Toleranzgrundsätze zu nutzen, Tolerierungsangaben zu interpretieren sowie richtige Toleranzen (nach DIN,ISO) zu setzen und Baugruppen abzustimmen.
Ein HDT Update: 1-Tages-Kompaktseminar für Praktiker zu Neuen ISO – Toleranznormen zur eindeutigen Bauteilbeschreibung ist am 27. April in Berlin geplant. Da sich der Normenstand in letzter Zeit grundlegend geändert hat, ist es Ziel des Seminars den aktuellen Wissenstand zu vermitteln und beispielhaft zu erläutern. Um das Thema : „Kunststoffbauteile richtig bemaßen und tolerieren“ geht es am 6. und 7. Mai 2015 in München. Hier beschäftigen sich die Interessierten mit Maßbildung durch Werkzeug und Prozess, Tolerierungsgrundsätzen, Maßketten am Formteil und Werkzeug und Qualitätsfähigkeit des Formteils aus Kunststoff „Richtige Fertigungszeichnungen nach neuer Toleranznormung“ können Interessenten am 8.-9. Juni 2015 in Essen hören. Das Seminar fokussiert sich inhaltlich auf den neuen Normenstand und gibt vielfältige Hinweise zu Anwendungssituationen.
Details zu den Seminaren und Anmeldung finden Interessierte hinter dem Link im Titel oder unter: http://www.hdt-essen.de/konstruktion

Information
Nähere Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.- Ing.- Päd. Heike Cramer-Jekosch), Fax 030/39493437 oder direkt un