Der größte Teil der Wertschöpfung in einem Unternehmen findet heute projektorganisiert statt. In der Regel gibt es mehrere Projekte und die Teilnehmer sind häufig internationaler Herkunft. Dies hat natürlich Auswirkungen auf die Abläufe in Unternehmen. Firmen kommen heute an Multiprojektmanagement nicht mehr vorbei. Multiprojektmanagement ist die übergreifende Steuerung, Planung und Überwachung mehrerer Projekte in einem Unternehmen. Das Multiprojektmanagement muss sich im Spannungsfeld zwischen operativen und strategischen Entscheidungen bewähren. Unter strategischen Gesichtspunkten muss das Projektportfolio -richtig- zusammengestellt werden, und aus operativer Sicht sind die einzelnen Projekte wirtschaftlich abzuwickeln. Doch wie hat erfolgreiches Multiprojektmanagement auszusehen, das Ressourcenkonflikte im Griff hat und Synergiepotenziale nutzt? Und welche Projekte unterstützen Sie bei der Umsetzung der Unternehmensstrategie? Eine weitere Herausforderung ist die internationale Struktur vieler Projekte. Global agierende Unternehmen haben deshalb erkannt, dass ihre Projektleiter/innen auf internationale Projekte vorbereitet werden müssen, da die Bewältigung kulturell bedingter Unterschiede über den Projekterfolg mitentscheidet.
wisoak professional unterstützt Fach- und Führungskräfte dabei die zwei Herausforderungen im Projektmanagement für Ihre Arbeit und Ihr Unternehmen zu meistern. Im November gibt es dazu zwei passende Seminare mit Durchführungsgarantie für Neuanmeldungen:
1) Durchführungsgarantie für das Seminar „Internationale Projekte planen und organisieren“ (11.11 – 12.11)
Für das Seminar zum Thema Internationales Projektmanagement können wir auf Grund der guten Anmeldezahlen eine Durchführungsgarantie geben. Nutzen Sie die Chance sich konkretes, aktuelles und praxisnahes Wissen zum Thema Projektmanagement in internationalen Projekten anzueignen.
Seminartitel: Internationale Projekte planen und organisieren – InterPM Modul I: Methoden und Prozesse des internationalen Projektmanagements
Global agierende Unternehmen haben erkannt, dass ihre Projektleiter/innen auf internationale Projekte vorbereitet werden müssen, da die Bewältigung kulturell bedingter Unterschiede über den Projekterfolg mitentscheidet. In diesem Seminar werden die Besonderheiten und Eigenarten internationaler und damit interkultureller Projekte behandelt. Dazu gehört eine besondere Risikoanalyse, um die Vorteile eines gemeinsamen Projektstarts zu berechnen. Es wird thematisiert, dass Projektleiter/innen sich nicht auf bekannte Werte stützen können um das Team zu führen, sondern eigene Werte in Frage stellen müssen, um die Teammitglieder mit deren eigenen Werten zu führen.
Themen sind Eigenheiten von internationalen Projekten und interkulturellen Projektteams, Systemische Sichtweise und Erklärungsansätze zu internationalen Projekten, „Was ist Wahrheit“? Unterschiedliche Sichtweisen und Werte, sowie Best Practice und Worst Practice.
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, Mitarbeiter/innen aus unterschiedlichen Herkunftsländern zu führen und zu organisieren. Sie können unterschiedliche kulturelle Gegebenheiten in Ihren PM-Prozessen und der speziellen Anwendung von PM-Methoden berücksichtigen. Es wird die Fähigkeit vermittelt, ein internationales Projekt selbständig zu planen, die geeigneten organisatorischen Rahmenbedingungen für die Umsetzung des Projekts zu schaffen sowie die im Projekt auftretenden Chancen zu erkennen und wahrzunehmen.
Der Trainer Thomas Lieb ist Japanologe und zertifizierter Projektmanager nach PMI®. Er ist Senior Consultant bei der pmcc consulting. Tätigkeitsfelder sind u. a.: Personalentwicklung zum Projektmanagement im internationalen Kontext, internationales und interkulturelles Projektmanagement sowie Coaching von Projekten und Programmen.
Methoden:
Kurzinputs, Beispiele aus dem internationalen Projektmanagement, Arbeit an Fallbeispielen aus internationalen Projekten (training on the project)
Termin: 11.11.2010 – 12.11.2010
Ort: Bremen
Investition: 679 Euro
Anmeldung schriftlich, telefonisch (0421 44 99 934), per email (wp@wisoak.de) oder am besten online:
http://www.wisoak.de/programm/wisoak-professional-seminare-fuer-fach-und-fuehrungskraefte/management-und-betriebswirtschaft/details/internationale-projekte-planen-und-organisieren/
2) Durchführungsgarantie für das Seminar „Multiprojektmanagement“ (14.11)
Für das Seminar zum Thema Multiprojektmanagement können wir auf Grund der guten Anmeldezahlen eine Durchführungsgarantie für Neuanmeldungen geben. Nutzen Sie die Chance sich konkretes, aktuelles und praxisnahes Wissen zum Thema Multiprojektmanagement anzueignen.
Seminartitel: Multiprojektmanagement – Die Projektlandschaft sinnvoll analysieren und steuern
Mit dem Seminar „Multiprojektmanagement – Die Projektlandschaft sinnvoll analysieren und steuern“ bietet wisoak professional Fach- und Führungskräften, die für das Projektmanagement in Ihrem Unternehmen verantwortlich sind, die Möglichkeit das notwendige Wissen für professionelles Multiprojektmanagement zu erlangen. In knapper, aktueller und vor allem konkreter Form.
Multiprojektmanagement ist die übergreifende Steuerung, Planung und Überwachung mehrerer Projekte in einem Unternehmen. Das Multiprojektmanagement muss sich im Spannungsfeld zwischen operativen und strategischen Entscheidungen bewähren. Unter strategischen Gesichtspunkten muss das Projektportfolio -richtig- zusammengestellt werden, und aus operativer Sicht sind die einzelnen Projekte wirtschaftlich abzuwickeln. Doch wie hat erfolgreiches Multiprojektmanagement auszusehen, das Ressourcenkonflikte im Griff hat und Synergiepotenziale nutzt? Und welche Projekte unterstützen Sie bei der Umsetzung der Unternehmensstrategie?
Schwerpunkte des Seminars sind Erfolgsfaktoren des Multiprojektmanagement und die strategische Portfoliogestaltung, Entwicklung eines Portfolios unter Berücksichtigungder relevanten Einflussfaktoren, Multiprojektimplementation und Synergienutzung und das Projektmanagement Office
Sie erfahren in dem Seminar , wie Sie mit Multiprojektmanagement den Überblick über die Projektlandschaft erhalten, um Entscheidungsprozesse effizient durchzuführen und Projekte gezielt zu steuern. Sie wissen, wie Sie Ihre Ressourcen optimal auslasten. Sie kennen die Erfolgsfaktoren von Multiprojektmanagement und können durch Übungen an Beispielen aus Ihrer Unternehmenspraxis das Erlernte direkt anwenden. Das Training bietet einen umfassenden Überblick zu den Themen des Multiprojektmanagements.
Der Trainer Dipl.-Oec. René Lönnecker ist Dozent an der Fachhochschule Hannover (FHH) zum Thema Projektmanagement und Management Consultant bei Eggers & Partner. Seine Schwerpunkte sind Projektmanagement, Teamentwicklung, Vertrieb und Fundraising. Ausgewählte Referenzen: Henkel, GfK, Euler, Hermes, British-American-Tobacco.
Methoden: Expertenvortrag, Übungen, Gruppenarbeit, Diskussion, Best-Practice-Beispiele
Termin: 24.11.2010
Ort: Bremen
Investition: 369 Euro
Anmeldung:
Schriftlich, telefonisch (0421 44 99 934), per email (wp@wisoak.de) oder am besten online:
http://www.wisoak.de/programm/wisoak-professional-seminare-fuer-fach-und-fuehrungskraefte/management-und-betriebswirtschaft/details/multiprojektmanagement-1/
Weitere wichtige Seminare im Bereich Projektmanagement:
Internationale Projekte planen und organisieren (Projektmanagement International)
Projektcontrolling
Führung ohne Weisungsbefugnis / ohne disziplinarische Verantwortung (laterale Führung)
Führung aus räumlicher Distanz
Über wisaok professional
Seit Anfang 2010 entwickelt in der wisoak eine neue Abteilung unter dem Namen wisoak professional praxisnahe und hochqualifizierte Seminare im Kontext von Management, Betriebswirtschaft und Gesundheit im Unternehmensalltag. Die wisoak unterstützt damit den wirtschaftlichen Strukturwandel des Landes Bremen sowie der Metropolregion Bremen-Oldenburg durch die Entwicklung des Standortfaktors Human Resources. In der Konzeption von neuen Seminaren und Lehrgängen sind die unmittelbare Verwertbarkeit im beruflichen Alltag sowie die Anschlussfähigkeit im Rahmen zertifizierter Abschlüsse von grundlegender Bedeutung.
Die wisoak nutzt dabei den Vorteil ihrer Verankerung im Nordwesten. Durch unmittelbare und persönliche Kontakte zu den Unternehmen der Region ermittelt sie den tatsächlichen Bedarf. Sie bietet sowohl maßgeschneiderte Firmenseminare an als auch offene, branchenübergreifende Angebote für Fach- und Führungskräfte. Im aktuellen Programm finden sich etwa Veranstaltungen wie „Unternehmenssteuerung mit Kennzahlen“, „Multiprojektmanagement“ oder „Work-Life-Balance“.
Ansprechpartner: Wilhelm Adt / wisoak professional
Das vollständige Programm von „wisoak professional: Seminare für Fach- und Führungskräfte“ können Sie sich gerne hier als PDF runterladen:
http://www.wisoak.de/fileadmin/user_upload/pdf/Programme/Bremen/WP_FF_H2010/wisoak_professional-FF-klein-final.pdf
Ansprechpartner: Wilhelm Adt / wisoak professional
Meinen persönlichen Blog finden Sie hier http://wilhelmadt.wordpress.com/
Wilhelm Adt
wisoak professional
Seminare für Fach- und Führungskräfte
Konkret. Aktuell. Praxisnah.
Telefon (0421) 44 99 – 749
Fax (0421) 44 99 – 651
Email w.adt@wisoak.de
www.wisoak.de/programm/wisoak-professional-seminare-fuer-fach-und-fuehrungskraefte
……………………………………………………………………
wisoak
Wirtschafts- und Sozialakademie
der Arbeitnehmerkammerkammer Bremen gGmbH
Bertha-von-Suttner-Str. 17 – 19
28207 Bremen
Sitz der Gesellschaft: Bremen
Geschäftsführer: Hans Jürgen Rauscher
Registergericht: Amtsgericht Bremen HRB 9931