Bonn – In „Seminare 2011“, dem etablierten Jahrbuch der Management-Weiterbildung, bringen Fachautoren die zentralen Weiterbildungstrends auf den Punkt, geben Orientierung über das Branchengeschehen und liefern Entscheidungshilfen für Weiterbildungspraktiker.
Überblick verschaffen und Orientierungshilfe geben in einem weitgehend unübersichtlichen Markt – das sind die zentralen Anliegen, denen sich der Herausgeber Jürgen Graf und sein Autorenteam seit nunmehr über zwei Jahrzehnten verpflichtet fühlen. Der vorliegende Jahrgang wurde für die 22. Auflage einmal mehr vollständig aktualisiert und überarbeitet.
Zu den vorgestellten Trendthemen gehören die Entwicklung des Internets zum universalen Bildungsmedium und die Auflösung klassischer Lernformate, die auch die Organisationsstruktur von Unternehmen tief greifend verändern. Unter die Lupe genommen werden des Weiteren Chancen und Risiken, wenn Mitarbeiter mit der Weiterbildung ihrer Kollegen betraut werden, sowie das Für und Wider unterschiedlicher Ansätze bei der Vermittlung von Changekompetenz, die im Zeichen von Krise und Veränderung längst schon den Status einer Schlüsselqualifikation von Managern erreicht hat. Zudem werden die häufig vernachlässigten Möglichkeiten der Reflexion des Lernstoffs vorgestellt und konkrete Wege eines nachhaltigen Praxistransfers aufgezeigt.
Ein weiteres Kapitel beschreibt kürzlich prämierte Trainings- und PE-Konzepte, die dem Leser in ihrer strukturierten Beschreibung Anregungen für seine eigene Weiterbildungsarbeit liefern. So findet sich darunter ein in ein gruppendynamisches Trainingskonzept eingebettetes Planspiel, in dem die Teilnehmer nicht nur interkulturelle Kompetenz beweisen, sondern zugleich die wirtschaftliche Entwicklung einer fiktiven Karibikinsel vorantreiben müssen. Oder: Ein coaching-basiertes Qualifizierungskonzept hilft krankheitsbedingt lange ausgefallene Mitarbeiter wieder ins Unternehmen einzugliedern und dem Unternehmen somit wertvolles Know-how zu erhalten.
Weitere Bestandteile des Jahrbuchs sind Marktübersichten zu Planspielen und psychologischen Testverfahren, ein Überblick über die wichtigsten Verbände und Institutionen, Publikationen und Awards der Weiterbildungsbranche sowie ein kompaktes Who-is-who der Branche mit Kurzprofilen von über 1.100 Weiterbildungsanbietern.
(ca. 2.400 Zeichen)
Mehr Informationen zu diesem Buch: http://www.managerseminare.de/tb/tb-8303
Hochauflösende Buchcover-Datei: http://www.managerseminare.de/presse/tb-8303.jpg
Jürgen Graf (Hrsg.): Seminare 2011. Das Jahrbuch der Management-Weiterbildung
managerSeminare, Bonn 2011; 480 S., geb., ISBN 978-3-941965-11-9, 49,90 Euro