Ziel des Seminars
Die Ausschreibung und Vergabe von freiberuflichen Leistungen durch öffentliche Auftraggeber in Deutschland wird durch die Vergabeordnung für freiberufliche Leistungen (VOF) geregelt. Sie unterscheidet sich von Vergabeverfahren von Bau- und Lieferleistungen. Zu den freiberuflichen Leistungen gehören Architekten- und Ingenieurleistungen, Projektsteuerungsleistungen als auch Kreativleistungen, wie z.B. Werbe- und Imagekampagnen. Dieses Seminar erläutert den gesamten Beschaffungsprozess in Theorie und Praxis. Es vermittelt außerdem einen Überblick über die Auslobung von Planungs- und Architektenwettbewerben.
Teilnehmerkreis
•Öffentliche Auftraggeber von freiberuflichen Leistungen, z.B. Planungsämter, Baubehörden
•Auftraggeber von Prüfungs-/ Beratungsleistungen bzw. gutachterlichen Leistungen
•Unternehmen, Architektur- und Ingenieurbüros, die sich um Aufträge bewerben wollen
Programminhalt
•Vergaberechtsreform und freiberufliche Leistungen
•Überblick über anstehende Vergaberechtsreformen
•Überblick VOF 2009
•Anwendungsbereich der VOF
•Vorbereitung und Strukturierung eines Verfahrens nach VOF
•Festlegung des Beschaffungsbedarfs
•Berechnung des Schwellenwertes (unter Berücksichtigung der Entscheidung des EUGH „Niedernhausen“)
•Verhandlungsverfahren ohne Bekanntmachung, § 3 Abs. 4 VOF
•Bekanntmachung und Festlegung der Eignungskriterien
•Leistungsbeschreibung
•Vorbefasstheit von Bietern (Projektantenproblematik)
•Vergabe freiberuflicher Leistungen unterhalb des Schwellenwertes
•Teilnahmewettbewerb und Aufforderung zu Verhandlungen
•Vorbereitung, Strukturierung und Durchführung von Teilnahmewettbewerben
•Ausnahmetatbestände für Vergaben ohne Teilnahmewettbewerb
•Eignungsprüfung der Teilnehmer
•Nachforderung fehlender Erklärungen und Nachweise (Wann möglich?)
•Verringerung der Zahl der Bewerber im Teilnahmewettbewerb
•Notwendige Inhalte der Aufforderung zu Verhandlungen
•Festlegung der Zuschlagskriterien
•Angebotswertung und Verhandlungen
•Formale Angebotsprüfung (Ausschluss von unvollständigen Angeboten möglich?)
•Prüfung der Unauskömmlichkeit möglich?
•Angebotswertung anhand der Zuschlagskriterien
•Durchführung der Verhandlungen, Verhandlungsstrategien
•Dokumentation
•Verfahrensabschluss
•Notwendiger Inhalt der Bieterinformation
•Voraussetzungen für einen Verzicht auf die Auftragserteilung
•Vorschriften zur Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen
•Architekten- und Planungswettbewerbe, §§ 15 ff. VOF
•Vorinformation, Rüge, Nachprüfung, Schadensersatz