Seminar zum neuen Vergaberecht am 5. November 2015 in Schriesheim

Teilnehmerkreis
•Öffentliche Auftraggeber, z.B. Planungsämter, Baubehörden, Vergabestellen
•Unternehmen, Architektur- und Ingenieurbüros, die sich um Aufträge bewerben wollen
•Leiter der Bereiche Einkauf/Wirtschaft, Führungskräfte, Juristen und Mitarbeiter, die sich mit Ausschreibungen beschäftigen und daher aktuelle Entwicklungen und Fragestellungen im Vergaberecht kennen müssen.

Programminhalt
•Grundlagen des Vergaberechts
• Systematik und Struktur
•Die Phasen des Vergabeverfahrens
•Vergaberechtsreform seit 2009
•Überblick über die EU-Vergaberichtlinien
•In-House-Geschäfte und Öffentlich-Öffentliche Partnerschaften
•Das neue GWB (4. Teil)
•Verfahrensarten
•Leistungsbeschreibung
•Eignung, Ausschlussgründe, Wertung
•Zuschlag
•Auftragsausführung und Ausführungsbedingungen
•Vertragsänderungen
•Kündigung öffentlicher Aufträge
•Die neue Vergabeverordnung
•Wesentliche Inhalte
•Erleichterte Vergaben u.a. im sozialen Bereich
•Elektronische Vergabe
•Strategische Vergabeziele
•VOL/A
•VOF
•Die neue Verordnung für Konzessionsvergaben
•Änderungen bei der Sektorenverordnung
•Die neue VOB/A, erster und zweiter Abschnitt
•Rechtsschutz
•Rüge, Nachprüfung, Schadensersatz
•Einstweiliger Rechtsschutz unterhalb der Schwellenwerte
•Aktuelle Fragen und Rechtsprechungsentwicklungen