Im Facility Management werden unterschiedliche Leistungen angesprochen. Diese Leistungen werden in einem oder in mehreren Verträgen an die Dienstleister FM übertragen.
Dabei spielen die Vertragsbeziehungen zwischen dem Kunden als Auftraggeber, dem Facility Manager und den Dienstleistern als Auftragnehmer eine wichtige Rolle, sowohl für den Vertragsabschluss wie beim Management von möglichen Vertragsstörungen.
Mit dem Betrieb von Gebäuden geht jeder Eigentümer/Nutzer Verantwortung und das Risiko einer Haftung ein.
Das Seminar im Haus der Technik am 29.- 30. Juni 2010 in Berlin geht unter anderen folgenden Themen nach:
Wer ist eigentlich Betreiber? Kann ich die Verantwortung auch restlos delegieren? Wie sieht die gesetzliche und vertragsrechtliche Verantwortung aus? Wer geht wie in Haftung?
Das Ausrichten des Handelns auf diese Fragen sind für das Management von entscheidender Bedeutung, um der Verantwortung als Betreiber gerecht zu werden und das Risiko einer Haftung zu minimieren.
Details und Anmeldung:
http://www.hdt-essen.de/htd/veranstaltungen/W-H110-06-038-0.html
Information
Nähere Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.- Ing.- päd. Heike Cramer-Jekosch), Fax 030/39493437 oder direkt unter www.hdt-essen.de mit Suchstichwort „Facility“.