
> In 4 Schritten zur optimalen Unternehmensfinanzierung
> Insider-Tipps für die richtige Unternehmensfinanzierung in der Praxis
> Wie bewertet die Bank die Sicherheiten Ihres Unternehmens ?
> Welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es bei der Geschäftsführer-Bürgschaft ?
> Der Bankbericht: Fundament für Kreditgespräch, Kreditentscheidung und günstige Kreditzinsen
Bankverhandlungen erfolgreich führen
Zielgruppe: Seminar Update Unternehmensfinanzierung ? Bankverhandlungen erfolgreich führen !
> Geschäftsführer, Inhaber, Vorstände, Prokuristen und Führungskräfte
> Fachkräfte aus den Bereichen Finanzen, Rechnungswesen, Controlling und Treasury
.
Ihr Nutzen: Seminar Update Unternehmensfinanzierung ? Bankverhandlungen erfolgreich führen !
> Der Bankbericht: Fundament für Kreditgespräch, Kreditentscheidung und günstige Kreditzinsen
> Königsdisziplin Finanzierung
> Wie bewertet die Bank meine Sicherheiten ?
.
Ihr Vorsprung: Seminar Update Unternehmensfinanzierung ? Bankverhandlungen erfolgreich führen !
Jeder Teilnehmer erhält mit dem Seminar unsere S&P-Produkte:
+ S&P-Tool Unternehmensplanung
+ S&P Tool Zins- und Investitionsrechner
+ Checkliste zur fairen Sicherheitenbewertung
+ Checkliste „Vermeiden von Stolperfallen im Bankbericht“
+ Muster-Bankbericht für erfolgreiche Zins- und Kreditgespräche
.
Seminare und Seminarorte ? Update Unternehmensfinanzierung ? Bankverhandlungen erfolgreich führen !
Sie finden unsere Bankverhandlungs-Seminare in Berlin, Hamburg, Hannover, Münster, Köln, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Leipzig, Dresden, Stuttgart, München, London, Wien, Salzburg und Innsbruck.
Die nächsten Termine finden Sie unter Seminar Termine.
.
Programm ? Seminar Update Unternehmensfinanzierung ? Bankverhandlungen erfolgreich führen !
Der Bankbericht: Fundament für Kreditgespräch, Kreditentscheidung und günstige Kreditzinsen ? Update Unternehmensfinanzierung
> Ermittlung des freien Cashflows: Abgrenzung von operativen, investiven und finanziellen Cashflows
> Fallstudie „Liquidität versus Rentabilität“
> Zusammenstellung wesentlicher Kennzahlen zur Analyse der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage
> Rating und Cashflow als Parameter von Kreditentscheidungen
> Bilanzstruktur als Grundlage tragfähiger Finanzierungsentscheidungen
Die Teilnehmer erhalten folgende S&P Produkte:
+ S&P Checklisten: Vermeiden von „Ratingfallen“ und Absichern der eigenen Unternehmensbonität
+ S&P Tool: Transparente Unternehmensplanung und Simulation des eigenen Unternehmens-Ratings
+ S&P Muster-Bankbericht für erfolgreiche Zins- und Kreditgespräche
Königsdisziplin Finanzierung (Teil 1) ? Update Unternehmensfinanzierung
> Innenfinanzierung ? die erste Finanzierungsquelle für Unternehmen
> Außenfinanzierung ? Eigenkapital als Basis jeder Fremdfinanzierung
> Wie kalkulieren Banken und andere Kreditgeber den Kreditzins ?
> Wir zeigen Ihnen wie Sie faire von unfairen Finanzierungsangeboten unterscheiden können.
.
Die Teilnehmer erhalten folgende S&P Produkte:
+ S&P Checklisten zur optimalen Vorbereitung von Kredit- und Sicherheitenverhandlungen
.
Königsdisziplin Finanzierung (Teil 2) ? Update Unternehmensfinanzierung
> Auswahl der „richtigen“ Finanzierungsbausteine und fairer Finanzierungspartner
> Welche öffentlichen zinsgünstigen Förderprogramme stehen zur Verfügung ?
> Leitfaden für den passenden Finanzierungs-Mix: Optimale Kredit-Bausteine für das weitere Wachstum sowie für Zukunftsinvestitionen
.
Die Teilnehmer erhalten folgende S&P Produkte:
+ S&P Tool Zins- und Investitionsrechner ? Ermittlung des fairen Zinses ? Simulation der Investitionsrendite
.
Wie bewertet die Bank meine Sicherheiten ? ? Update Unternehmensfinanzierung
> Wie bewerten Banken das Vorratsvermögen, den Maschinenpark, die Forderungen sowie die Betriebsimmobilie ?
> Leitfaden zur Sicherheitenbewertung ? Welche Sicherheitenabschläge sind banküblich ?
> Woran kann ich eine Ãœbersicherung der Bank erkennen ?
> Wie kann eine Sicherheitenfreigabe in der Praxis durchgesetzt werden ?
> Welche Kreditklauseln und Auflagen können für das Unternehmen „gefährlich“ werden ?
> Geschäftsführer-Bürgschaften gezielt begrenzen -Trennung von Privat- und Betriebsvermögen
.
Die Teilnehmer erhalten folgende S&P Produkte:
+ S&P Checklisten: gezielte Einschränkung von Sicherheitenabsprachen ? Auf welche Stellschrauben sollten Sie sich konzentrieren ?
+ S&P Checkliste „Vermeiden von Stolperfallen im Bankbericht“
+ S&P Muster-Bankbericht für erfolgreiche Zins- und Kreditgespräche
Buchung des Seminars Unternehmensfinanzierung
Sie haben Interesse am Seminar? Mit dem Anmeldeformular können Sie sich direkt zum Seminar anmelden.
Alle unsere Bildungsangebote sind nach AZAV sowie DIN 9001:2008 zertifiziert. Der Teilnahmepreis wird daher vom europäischen ESF sowie von regionalen Förderstellen gefördert.
Weitere Informationen sowie Ansprechpartner erhalten Sie im Bereich Weiterbildungsförderung.
Büro München Tel. +49 89 452 429 70 ? 100 oder
Büro Hannover Tel. +49 511 93 639 460