Die aus Kunststoffen hergestellten Produkte benötigen dabei wenig Energie für ihre Fertigung und sind dadurch, auch begründet in der vielfältigen Recyclingfähigkeit der Werkstoffe, ökologisch im Gebrauch.
Diese günstigen technischen, wirtschaftlichen und ökologischen Fakten tragen zu der heute hohen Verbreitung der Kunststoffe als Konstruktionswerkstoffe in den vielfältigsten Anwendungsbereichen bei und bilden die Basis für deren stetig wachsende Marktanteile.
Voraussetzung für einen erfolgreichen Einsatz der Kunststoffe für Produkte ist neben einem ausreichenden, kunststofftechnologischen Wissen insbesondere die richtige Werkstoffauswahl. Die Werkstoffauswahl hat anwendungsadaptiert an die Anforderungen unter Berücksichtigung der Verarbeitbarkeit, der Kosten und Umweltverträglichkeit zu erfolgen.
Das Haus der Technik in Essen bietet dazu am 28. Juni 2012 das Seminar „Technische Kunststoffe“ an.
Die Teilnehmer erhalten Kenntnisse über die verschiedenen, technischen Kunststoffe und ihre Eigenschaften im Vergleich. Sie sollen damit in die Lage versetzt werden, Kunststoffe anwendungsgerecht auszuwählen bzw. eine getroffene Werkstoffauswahl kritisch beurteilen zu können.
Ziel des Seminars ist die Vermittlung der Grundeigenschaften der technischen Kunststoffe als Voraussetzung für eine erfolgreiche Werkstoffauswahl und schließlich erfolgreiche Realisierung von kunststofftechnischen Produkten.
Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte auf Anfrage beim Haus der Technik, Tel. 0201/1803-344 (Frau Wiese), Fax 0201/1803-346, eMail: information@hdt-essen.de bzw. direkt hier:
http://www.hdt-essen.de/W-H050-06-327-2
Pressekontakt
Haus der Technik e.V.
Dipl.-Ing. Kai Brommann
Hollestraße 1, 45127 Essen
Tel. 0201 – 18 03 251, Fax. 0201 – 18 03 269
E.Mail: k.brommann@hdt-essen.de
Internet: www.hdt-essen.de
Weitere Informationen unter:
http://www.hdt-essen.de/W-H050-06-327-2