
Welche Unterstützung braucht mein Mitarbeiter, um sich zu entwickeln? Wie motiviere ich ihn ein verändertes Verhalten zu zeigen? Wie spreche ich für ihn heikle Themen am besten an? Das fragen sich Führungskräfte im Arbeitsalltag oft. Denn dann stehen sie immer wieder vor der Herausforderung, ihr Führungsverhalten dem jeweiligen Gegenüber und der aktuellen Situation anzupassen. Entsprechend flexibel muss das Verhalten von Führungskräften sein.
Wie sie im Arbeitsalltag stets das richtige Führungsverhalten zeigen und zugleich sich treu bleiben, das erfahren (angehende) Führungskräfte sowie Personalentwickler in einem eintägigen Seminar „Situativ Führen“, das das Trainingsunternehmen Voss+Partner am 4. November in Hamburg durchführt.
In dem von Dr. Paul Hersey, einem der „Erfinder“ des Situativen Führens, lizenzierten Seminar lernen die Teilnehmer unter anderem, die Leistungsfähigkeit ihrer Mitarbeiter einzuschätzen. Außerdem befassen sie sich mit der Frage, welcher Führungsstil welcher Führungssituation angemessen ist. Sie üben zudem ein Führungsverhalten zu zeigen, das zugleich sicherstellt, dass sich ihre Mitarbeiter entwickeln und ihr Bereich seine Funktion in der Organisation erfüllt.
Ein weiterer Trainingsschwerpunkt ist das Einleiten und Umsetzen von Veränderungen. Intensiv wird zudem das Führen von Mitarbeitergesprächen aus den unterschiedlichsten Anlässen sowie das Treffen von Vereinbarungen mit Mitarbeitern trainiert. Das Ziel hierbei: Die Führungskräfte sollen die Verhaltenssicherheit erwerben, die sie in ihrem Arbeitsalltag brauchen.
Die Teilnahme an dem Seminar „Situativ Führen“ am 4. November kostet 695 Euro (+ MwSt.). Auf Wunsch führt Voss+Partner auch firmeninterne Trainings zum Thema „Situativ Führen“ durch. Nähere Infos erhalten Interessierte bei der Voss+Partner GmbH, Hamburg (Internet: www.voss-training.de ; Tel.: 040/7900 767-0; E-Mail: info@voss-training.de).