Seminar RAMS – Management im Leit- und Sicherheitsbereich der Eisenbahnen

RAMS ist die Abkürzung für Reliability, Availability, Maintainability, Safety im deutschen Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit, Instandhaltung und Sicherheit.
Diese Komponenten gewinnen heute in allen Industriebereichen mit hohem Investitionsvolumen und hohem Risikopotential an Bedeutung. Insbesondere in der Bahnindustrie wird er für die Systemspezifikation von Sicherungssystemen benutzt.

Die Teilnehmer, die sich zu unserem Weiterbildungs-Seminar in Berlin angemeldet haben, erwerben tiefgreifendes Wissen über die Entstehung der Sicherheitstechnik. Sie lernen den Zusammenhang zwischen den Systemeigenschaften des Systems Eisenbahn zu verstehen. Die Interessenten werden eine generische Sicht auf die Betriebssicherheit im Eisenbahnverkehr bekommen. Die risikoorientierte Betrachtungsweise sicherheitstechnischer Fragestellungen stehen in unserer Weiterbildung am 12.-13. Oktober diesen Jahres im Mittelpunkt. Sie erhalten Kenntnisse, den Konflikt zwischen Sicherheitsanforderungen, technischen Möglichkeiten ihrer Realisierung und Wirtschaftlichkeit zu erfassen, zu werten und Lösungsansätze zu entwickeln.

Prof. Dr.-Ing. Raimo Michaelsen von der Fachhochschule Erfurt, Fachrichtung Verkehrs- und Transportwesen, Fachgebiet Eisenbahnwesen, beschäftigt sich und alle Anwesenden mit folgenden Themenbereichen: Einführung in RAMS, Entstehung der Sicherheitstechnik, Grundursachen, Sicherheitskultur, Generische Sicht, Verordnungen, Richtlinien, Normen, CENELEC, Risikobewertung, Gefährdungsanalyse, Sicherheitsstrategien und Ursachenanalyse.

Nähere Informationen zu der Weiterbildung finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.-Ing.-Päd. Heike Cramer-Jekosch), Fax 030/39493437 oder direkt unter:

http://www.hdt-essen.de/W-H110-10-178-6