Seminar: Messunsicherheit in Mess- und Prüfprozessen

Seminar: Messunsicherheit in Mess- und Prüfprozessen
 

DIN EN ISO 9001:2015 und ISO/TS 16949 – Messunsicherheiten nach GUM (DIN V ENV 13005) sind die Grundlagen der Erkenntnisse und Diskussionen rund um „Messunsicherheit in Mess- und Prüfprozessen“ am 17.-18. 10.2016 in Regensburg.
Verantwortliche Mitarbeiter aus Management, Qualitätssicherung, Entwicklung, Konstruktion, Fertigungsplanung und Arbeitsvorbereitung, Auditoren und QMBs sowie Fachkräfte von Prüf- und Kalibrierlaboren, Ingenieurbüros und beratenden Unternehmen, die über Kenntnisse der Prüfmittelüberwachung verfügen sind zu der Veranstaltung „Messunsicherheit in Mess- und Prüfprozessen“ eingeladen. Grundkenntnisse der Statistik sind vorteilhaft, in Form von Vorträgen erlernen Sie die Theorie. Sie trainieren in Übungen und Kleingruppen an praktischen Beispielen die Anwendung der Methoden und Werkzeuge. Bringen Sie eigene Beispiele aus Ihrem Arbeitsalltag einschließlich der notwendigen Daten und Unterlagen mit. Diese werden innerhalb des Seminars aufgegriffen. Die Arbeitsergebnisse werden in Fotoprotokollen dokumentiert und Ihnen nach dem Seminar zur Verfügung gestellt. Die Agenda stellt sich folgendermaßen zusammen: Methoden zur Bestimmung der Messunsicherheit, Definitionen, Begriffe und Normen, Überwachung und Kalibrierung der Mess- und Prüfmittel, praxisgerechte Modellierung und Auswertung, Messunsicherheit und Fortpflanzung des Fehlers. Das Aufstellen des Messunsicherheitsbudgets sowie Messunsicherheit und Konformität, Qualitätsforderung und Konformitätsnachweis, Eignungsnachweise, Ursachenanalyse und Maßnahmen stehen auf dem Programm. Praktische Übungen und Fallbeispiele machen die Veranstaltung erfahrbar und nachhaltig.
Am Ende des 1.Tages der Veranstaltung findet eine Stadtführung und ein gemeinsames Abendessen zum weiteren Erfahrungsaustausch und Diskussionen mit Referenten und Teilnehmern statt.

Information
Nähere Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.-Ing.-Päd. Heike Cramer-Jekosch), Fax 030/39493437 oder direkt unter:

http://www.hdt-essen.de/W-H110-10-187-6