Das Seminar „Keimfreie Oberflächen in der Medizin – Verhinderung von nosocomialen Infektionen“ betrachtet zuerst die Grundlagen von Keimen, Bakterien, Viren, Pilzen und Algen sowie die daraus resultierenden Gefahren. Das Spektrum der am Markt verfügbaren Technologien zur antimikrobiellen Ausstattung von Oberflächen im medizinischen Bereich in Bezug auf Wirksamkeit, Aktivitätspektrum, Einsatzbereiche, Kosten sowie Auswirkungen auf Mensch und Umwelt wird dargestellt.
Die Wirkstoffe und Produkte auf Basis von (Nano)Silber, organischen Bioziden, Kupfer, TiO2 mit UV-Licht, antimikrobiellen Polymeren, ZnO, Chitosan, quartären Ammoniumverbindungen und sauren Oberflächen werden verglichen.
Die neue, revolutionäre Säuretechnologie zur antimikrobiellen Ausstattung von Oberflächen wird vorgestellt. Sie wirkt über einen langen Zeitraum und ist damit dem Stand der Technik überlegen.
Das Seminar „Keimfreie Oberflächen in der Medizin -Verhinderung von nosocomialen Infektionen“ spricht Hygieneverantwortliche in Krankenhäusern, Pflegeheimen, Arztpraxen, Labors sowie Mediziner an und eben so auch Zuständige aus dem Gesundheitswesen, Medizintechnik – Produktentwickler, Forscher, Ingenieure und Qualitätsmanager.
„Keimfreie Oberflächen in der Medizin -Verhinderung von nosocomialen Infektionen“ findet am 19.02.14 im Haus der Technik in München
Details und Anmeldung: http://www.hdt-essen.de/W-H130-02-065-4
Weitere Informationen unter:
http://www.hdt-essen.de/W-H130-02-065-4