Die erste Führungsposition ist die schwierigste, denn die Karriere geht nun in eine neue Richtung. Wenn man dann noch aus den eigenen Reihen aufsteigt, dann sind nicht nur die Erwartungen der ehemaligen Kollegen und des Chefs besonders hoch, sondern auch die damit verbundenen Emotionen und der entstehende Druck. Das Seminar hilft jungen Führungskräften sich mit der neuen Rolle auseinanderzusetzen und sich zu positionieren, um den Rollentausch souverän zu meistern.
Auf dem Programm stehen folgende Themen:
– Den eigenen Führungsstilfinden; eine Gratwanderung zwischen Fürsorge, Macht und Kooperation
– Spielräume der Führungskraft
– ABC bei Besprechungen
– Unterschiedliche Führungspersönlichkeiten, ihre Chancen und Fallstricke
– Verschiedene Standpunkte analysieren, miteinander vereinbaren und die richtige Zielsetzung finden
– Mitarbeitertypen unterscheiden und gezielt führen
– Praxistransfer durch Übungen und Fallbeispiele
Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt, um intensives arbeiten und ausreichend Zeit für Diskussionen zu gewährleisten, der Preis beträgt 249,- (zzgl. MwSt).