Die Interessenten, die sich zu dieser Weiterbildung am 18.-19. Februar 2015 in Berlin in unserer Zweigstelle am Alexanderplatz anmelden, erhalten einen Überblick über das Eisenbahnrecht im deutschen und europäischen Rechtssystem, über die Bahnreform und den wesentlichen Inhalt der wichtigsten Rechtsgrundlagen in diesem Bereich.
Dazu werden von Herrn RA Andy Niekamp von der renommierten Rechtsanwaltskanzlei Niekamp Rechtsanwälte, Leipzig, folgende Gesetzesgrundlagen näher erläutert und gemeinsam mit den Teilnehmern praxisnah diskutiert: das Allgemeine Eisenbahngesetz, die Eisenbahninfrastruktur-Benutzungsverordnung, die Eisenbahn- Bau- und Betriebsordnung, die Eisenbahnbetriebsleiterverordnung, die Transeuropäische-Eisenbahn-Interoperabilitäts-Verordnung, die Eisenbahn-Sicherheitsverordnung, die Eisenbahn-Unfalluntersuchungs-Verordnung, die Landeseisenbahngesetze und die Bau- und Betriebsanweisungen für Anschlussbahnen.
Des weiteren erhalten die Teilnehmer im Seminar Grundlagenwissen über die Haftung von Eisenbahnunternehmen und deren Personale und erfahren Grundzüge des Notfallmanagements, des Bahnpolizeirechts und des Eisenbahn-Strafrechts.
Für Eisenbahnunternehmer, Eisenbahnbetriebsleiter und sonstige Verantwortungsträger eines Eisenbahnunternehmens gehört die fundierte Kenntnis der aktuellsten Rechtslage allgemeiner und spezifischer Eisenbahngesetze zu den Grundlagen der Arbeitsorganisation.
Nähere Informationen zu der Weiterbildung finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.- Ing.- Päd. Heike Cramer-Jekosch), Fax 030/39493437 oder direkt unter
http://www.hdt-essen.de/W-H110-02-096-5