
> Wie wird die richtige Mannschaft für das Projekt optimal zusammengestellt?
> Wie funktioniert die Führung der Projektmitarbeiter und des Teams ohne disziplinarische Leitungsfunktion?
> Welche Führungsinstrumente sind die Richtigen?
Mit einem Klick zur Buchung – Seminar 10 Tipps eines erfolgreichen Projekt-Teams
Zielgruppe ? Seminar 10 Tipps eines erfolgreichen Projekt-Teams
Geschäftsführer, Inhaber, Vorstände, Prokuristen, Bevollmächtigte, kaufmännische Leiter,
Abteilungsleiter, Teamleiter, Betriebsräte, Personalleiter und Mitarbeiter im Personalbereich.
Manager, Selbstständige, Prokuristen, Geschäftsführer und Vorstände
Ihr Nutzen ? Seminar 10 Tipps eines erfolgreichen Projekt-Teams
> Führen ohne Vorgesetztenfunktion: Herausforderung Projektleitung
> Wie baut man ein Hochleistungsprojektteam auf?
> Effiziente Instrumente für Kommunikation und Führung
> 4 Schritte zum sicheren Projekterfolg
Ihr Vorsprung ? Seminar 10 Tipps eines erfolgreichen Projekt-Teams
Alle Teilnehmer erhalten folgende S&P Produkte:
+ S&P-Test Führungskompetenz und Führungsverhalten
+ Leitfaden für erfolgreiches Projektmanagement
+ S&P Test Führung durch Motivation
+ Führung von Hochleistungs-Projektteams
+ Vorbereitung Teamgespräch und Vorbereitung Feedbackgespräch
+ Ziele SMART formulieren
+ Richtige Vorbereitung auf das Zielvereinbarungsgespräch
Seminare und Seminarorte ? Seminar 10 Tipps eines erfolgreichen Projekt-Teams
Sie finden unser Seminar für ,,Seminar 10 Tipps eines erfolgreichen Projekt-Teams“ in Berlin, Hamburg, Hannover, Münster, Köln, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Leipzig, Dresden, Stuttgart, München, London, Wien, Salzburg und Innsbruck.
Die nächsten Termine finden Sie unter Seminar Termine.
Programm ? Seminar 10 Tipps eines erfolgreichen Projekt-Teams
Wie werden Konflikte im Projektteam effektiv gelöst? ? Seminar 10 Tipps eines erfolgreichen Projekt-Teams
> Ziele sicher erreichen: In vier Schritten zum Projekterfolg!
Führen ohne Vorgesetztenfunktion: Herausforderung Projektleitung ? Seminar 10 Tipps eines erfolgreichen Projekt-Teams
> Was macht die Situation des Projektleiters so besonders?
> Welche Führungsaufgaben sind zu bewältigen?
> Welche Führungsinstrumente können eingesetzt werden?
> Projektaufträge klar und verbindlich formulieren
> Leistungsorientierung der Projektmitarbeiter herstellen
> Situativ Führen in jeder Situation
Die Teilnehmer erhalten S&P Tests zu den Themen „Führungskompetenz und Führungsverhalten“ sowie „Delegieren Sie gerne?“
Wie baut man ein Hochleistungs-Projektteam auf? ? Seminar 10 Tipps eines erfolgreichen Projekt-Teams
> Mitarbeiterauswahl nach dem DISG-Konzept
> Schlüssel-Phasen in der Projektteam-Entwicklung
> Leistungsanreize richtig setzen, Leistungen steigern, Hochleistungsniveau halten
> 10 Merkmale eines erfolgreichen Projekt-Teams
> Tipps für die Projektteam-Entwicklung in der Praxis
Die Teilnehmer erhalten S&P Checklisten zu den Themen „Führung von Hochleistungs-Projektteams“
Effiziente Instrumente für Kommunikation und Führung ? Seminar 10 Tipps eines erfolgreichen Projekt-Teams
> Die Kommunikationstreppe: Wo und wie entstehen Informationsverluste?
> Missverständnisse vermeiden ? richtig miteinander reden
> Konflikte im Projekt ? schnelle und einfache Lösungen herbeiführen
> Projektsitzungen souverän steuern für hochwertige Ergebnisse
Die Teilnehmer erhalten S&P Checklisten zu den Themen: „Vorbereitung Teamgespräch“ und „Vorbereitung Feedbackgespräch“
4 Schritte zum sicheren Projekterfolg ? Seminar Führung und Kommunikation für Projektleiter in Köln
> Mitarbeiter mit Zielen führen und Projektziele SMART formulieren
> Zielvereinbarungsgespräche erfolgreich führen
> Delegation von Projektaufgaben ? den Teammitgliedern die richtigen Aufgaben übertragen
> Feedback ? Konstruktive Rückmeldung für die Projektmitarbeiter
Die Teilnehmer erhalten den S&P Leitfaden zum Thema „Vorbereitung für das Zielvereinbarungsgespräch“ sowie den S&P Test „Delegieren Sie gerne?“
Sie haben Interesse am Projektleitung-Seminar? Mit dem Anmeldeformular können Sie sich direkt zum Projektleitung Seminar anmelden.
Alle unsere Bildungsangebote sind nach AZAV sowie DIN 9001:2008 zertifiziert. Der Teilnahmepreis wird daher vom europäischen ESF sowie von regionalen Förderstellen gefördert.
Weitere Informationen sowie Ansprechpartner erhalten Sie im Bereich Weiterbildungsförderung.
Büro München Tel. +49 89 452 429 70 ? 100 oder
Büro Hannover Tel. +49 511 93 639 460