Seltenes und bedeutendes Medaillon aus dem 15. Jahrhundert kommt zur Versteigerung

Ein wichtiges und seltenes Medaillon, das in Europa entdeckt
wurde und auf das 15. Jahrhundert datiert wird, wird am 4. Juni auf
einer Auktion in Portugal vertreten sein.

(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120530/535599 )

Das Stück besteht aus einer Kupferlegierung mit Goldapplikationen
und zeigt ein „Y“, umgeben von der Inschrift „eteroae. Leal“ (loyal)
und „Amor (Liebe)“.

Die Gestaltung des Buchstaben „Y“ ist seit dem späten 12.
Jahrhundert bekannt und tauchte als Interpretation eines antiken
Emblems auf, welches das Dilemma des Menschen repräsentiert, der sich
zwischen Gut und Böse entscheiden muss.

Die sogenannte Littera Pythagorae galt als ein Symbol für Jesus
und bezog sich auf den ersten Buchstaben seines Namens: Yesus. Im 15.
Jahrhundert assoziierte man das „Y“ auch mit dem Adel.

Labortests, welche die Echtheit prüfen sollten, erbrachten das
überraschende Ergebnis, dass dieses überaus seltene Medaillon früher
mit Gold überzogen war.

Mit einem geschätzten Wert von 50.000 bis 80.000 EUR (62.000 bis
100.000 US-Dollar) stellt Posten Nummer 248 einen der Höhepunkte der
Auktion für Antiquitäten und Kunstschätze dar, die nächste Woche bei
VERITAS Art Auctioneers in Portugal stattfindet.

Weitere Informationen:
Raquel Rocha Vieira
rrv@veritasleiloes.com
Tel.: +351-21-794-8000 Fax.: +351-21-794-8009
Av. Elias Garcia, 157 A/B 1050-099 Lissabon, Portugal
http://www.veritasleiloes.com

Photo:
http://photos.prnewswire.com/prnh/20120530/535599

Weitere Informationen unter:
http://