Seit es Schulen gibt gab es immer wieder Fragen über die Wirksamkeit von Lehrmethoden. Es wurden immer wieder neue Unterrichtsmethoden entwickelt – und immer wieder wurden diese kritisiert. Es kam nicht selten vor, dass das Optimieren des Systems ein Fehlschlag war. Ein ernstes Problem ist, dass SchülerInnen das erworbene Wissen schnell wieder vergessen. Es wird für einen Test gepaukt und dann fällt das Gelernte aus dem Hirn raus. Das Selbstorganisierte Lernen (kurz SOL) ist eine Methode, welche diesem Problem entgegenwirken kann. Die Wurzeln dieses Systems liegen in der Wirtschaft und zeigten dort beachtliche Erfolge.
Das Buch „“Selbstorganisiertes Lernen“ – Die Französische Revolution von 1789″ von Heiko Karl Ital soll Schülerinnen dabei helfen historisches Wissen rund um die Französische Revolution auf nachhaltige Weise zu erwerben. Der Autor hat sich zunehmend mit dem Konzept des Selbstorganisierten Lernens beschäftigt, was bei ihm das Interesse weckte, das Konzept im Geschichtsunterricht in einer 8. Klasse (Gymnasium) zu erproben. Die gesammelten Materialien und Anweisungen liegen in seinem Werk in einem ansprechenden Format für alle Interessenten vor.
„“Selbstorganisiertes Lernen“ – Die Französische Revolution von 1789″ von Heiko Karl Ital ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7439-5042-9 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.
Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: www.tredition.de