Gemeinsam sind wir stark. Dieser Leitsatz steht am Anfang jeder genossenschaftlichen Unternehmung. Das ist bei den Volksbanken seit mehr als 125 Jahren das erfolgreiche Geschäftsprinzip. Dass eine Genossenschaft auch auf lokaler Ebene und in den unterschiedlichsten Lebenssituationen hilfreich ist, gewinnt als zukunftsfähige Idee in der Region zunehmend an Bedeutung. Das zeigt allein der Erfolg der von der Volksbank Mönchengladbach angestoßenen Solargenossenschaften in Mönchengladbach und Willich.
Beflügelt durch das Engagement des Ökonomen und Friedensnobelpreisträgers Muhammad Yunus geht die Volksbank Mönchengladbach zusammen mit dem Unternehmen Rhenus Lub nun einen entscheidenden Schritt in Richtung soziale Nachhaltigkeit: gemeinsam unterstützen sie das „gesunde Frühstück“ an der Anne-Frank-Schule. Dabei zielt die Volksbank Mönchengladbach auf die Gründung einer Genossenschaft, die sich später eigenverantwortlich und vor allem dauerhaft um das Projekt „gesundes Frühstück an Schulen“ kümmern soll. Volksbank-Vorstand Heinz-Wilhelm Hermeling kann sich zudem „gut vorstellen, dass sich daraus auch noch andere und besonders auch nachhaltige Dinge entwickeln können.“
Als Anschubfinanzierung der eG stehen durch das Engagement von Volksbank und Rhenus Lub derzeit 37.500 Euro zur Verfügung.
Zum Stichwort „Nachhaltigkeit“ ergänzt Heinz-Wilhelm Hermeling: „Nachhaltigkeit ist der Garant für den Erfolg aller Genossenschaften. Das gilt umso mehr im sozialen Bereich. Außerdem haben wir die langjährige Erfahrung in der Gründung und Ausgestaltung einer Genossenschaft.“
Weitere Informationen unter:
http://www.voba-mg.de