Immer mehr Frauen sehen ihre Chance darin, sich selbstständig zu machen.
Die Wege in die eigene Selbstständigkeit können dabei sehr unterschiedlich sein – angefangen von der Gründung über die Übernahme eines Unternehmens bis hin zum Start im Nebenerwerb.
Jedoch sollte niemand diesen Schritt blauäugig machen. Eine gute Vorbereitung mit einer gut durchdachten Strategie bei der Planung und Umsetzung führt zum dauerhaften Erfolg.
Die zentralen Fragen hierzu lauten: Sind Sie ein Gründerinnen-Typ? Welche Gründerformen gibt es? Welche Fördermittel gibt es? Wie sieht es mit der Finanzierung aus? Wie gehe ich bei der Preiskalkulation vor? Wer kann beraten und unterstützen?
Antworten darauf gibt es im Seminar am Samstag, 27. September von 9 – 20 Uhr und Sonntag den 28. September, von 9 bis 12 Uhr bei 1a-STARTUP unter dem Titel: „Gut vorbereitet gründen – erfolgreich selbstständig bleiben“.
Das Seminar unterstützt Sie auch dabei zu entscheiden, ob eine Existenzgründung eine Alternative mit Perspektive darstellt.
Das Seminar wird von den Referentinnen Dagmar Schulz, 1a-STARTUP und Kathrin Kotz, Steuerberaterin, durchgeführt.
Eine vorherige Anmeldung bei 1a-STARTUP ist erforderlich.