Seidenbrokat statt Smørrebrød: stoffe.de launcht dänische Landesversion stofkiosken.dk

Seidenbrokat statt Smørrebrød: stoffe.de launcht dänische Landesversion stofkiosken.dk

83 Prozent aller Dänen besitzen einen Internetzugang und 64 Prozent haben 2009 im
Internet eingekauft* – in kaum einen anderen europäischen Land ist Online-Shopping so
beliebt. Beste Voraussetzungen also für die Einführung von stofkiosken.dk. Die siebte
Landesversion des erfolgreichen Einkaufsportals stoffe.de ermöglicht es dänischen
Nähfreunden, das Sortiment von stoffe.de ohne Sprachbarrieren zu durchstöbern.
Außerdem können alle Userinnen bereits vor dem Kauf anhand von
Verarbeitungsbeispielen sehen, wie der von ihnen ausgewählte Dekostoff später als
Gardine, Tischdecke oder Kissen aussieht.

Mit dem Launch von stofkiosken.net treibt das Unternehmen mit Hauptsitz in Halstenbek
bei Hamburg seine Internationalisierungsstrategie weiter voran. Neben Deutschland und
Dänemark ist stoffe.de bereits in England, Frankreich, Schweden, Italien, den
Niederlanden und Finnland mit landessprachigen Webauftritten online. Im nächsten
Schritt ist eine spanische Version des Angebots geplant.

Nils Haack, Geschäftsführer von stoffe.de, geht von einem schnell wachsenden
Kundenstamm in Dänemark aus: „Eine hohe Online-Affinität der Bevölkerung sowie die
weit verbreitete Vorliebe für Handarbeit sind für uns wichtige Kriterien bei der
Entscheidung, in welche Länder wir expandieren. In Dänemark treffen beide Faktoren zu.
Daher sind wir überzeugt, hier ebenso schnell erste Erfolge verzeichnen zu können, wie in
den anderen sechs Ländern.“

* Pressemitteilung „Internetzugang und Internetnutzung im Jahr 2009“ von Eurostat, 8.
Dezember 2009