Aachen, 10. April 2017 – Die „Seed Fonds II für die Region Aachen GmbH & Co. KG“ (Seed Fonds II Aachen) veräußert ihre Anteile an der Adhesys Medical GmbH aus Aachen an die Grünenthal Group. Adhesys Medical ist spezialisiert auf die Entwicklung von innovativen Wundklebern auf Polyurethan-Basis für den chirurgischen Gebrauch.
Grünenthal sichert sich mit der Komplettübernahme die weltweiten Weiterentwicklungs- und Vermarktungsrechte der Produkt-Pipeline des jungen Aachener Unternehmens.
Die Adhesys Medical GmbH ist Ende 2013 entstanden, indem die RWTH Aachen unter der Leitung des Gründerzentrums von Prof. Dr. Malte Brettel ein Patentportfolio eines großen deutschen Unternehmens übernommen und daraus ein innovatives Start-Up entwickelt hat. Der Seed Fonds II Aachen war seit Anfang 2014 als Leadinvestor zusammen mit der KfW Bank und privaten Investoren an dem Startup beteiligt. „Unser Investment in die Adhesys Medical war der Startschuss für eine Revolution im Medtech-Markt“, sagt Markus Krückemeier, Geschäftsführer der Managementgesellschaft des Seed Fonds II Aachen. „Das Potenzial des jungen Unternehmens haben wir von Anfang an gesehen. Zum wiederholten Mal konnten wir einem regionalen Startup Starthilfe geben, um sich erfolgreich weiterzuentwickeln. Wir freuen uns, dass mit Grünenthal nun ein regional ansässiges und trotzdem international agierendes Unternehmen den weiteren Weg mit Adhesys Medical bestreitet.“
Senkrechtstarter mit internationalem Potenzial
Adhesys Medical hat einen Wundkleber entwickelt, der sich sowohl im Körper als auch auf der Haut anwenden lässt. Er verschließt Wunden in wenigen Sekunden, ist biologisch abbaubar und funktioniert vor allem in einer feuchten Umgebung. Somit eignet er sich für eine Vielzahl operativer Eingriffe.
Die Entwicklung des Medizintechnik-Startups ist rasant. Nach der ersten Finanzierungsrunde gewann das Team als erstes Nicht-US-Startup im April 2014 die Rice Business Plan Competition in Houston, Texas, den größten Business Plan Wettbewerb der Welt, und erhielt ein Investment-Preisgeld von mehr als 500.000 US-Dollar. Darauf folgte eine Investition von rund 3 Mio. US-Dollar durch US-Investoren, um die Kommerzialisierung des Klebers voranzutreiben. 2015 gründete das Startup eine US-Niederlassung, um den innovativen Wundkleber auch im US-Markt zur Zulassung zu bringen. Weitere Auszeichnungen wie der Gipfelstürmerpreis und die Mass Challenge Boston folgten.
Nächste Schritte für Adhesys Medical
Die Grünenthal Group plant mit der Akquisition von Adhesys Medical bis zum Jahr 2022 mehrere neue, innovative Produkte auf den Markt zu bringen. Für das Pilot-Produkt der Adhesys Medical, einen topischen Kleber, der auf der Haut anwendbar und als Ersatz für Klammern oder Nähen anzusehen ist, ist bereits eine CE-Zertifizierung beantragt. Die Entscheidung der zuständigen Behörde wird in den kommenden 12 Monaten erwartet. „Durch den Zusammenschluss mit Grünenthal stehen uns alle Wege offen, um das Potenzial unserer Innovation voll auszuschöpfen und die Produkte zeitnah auf den Markt bzw. zu den Patienten zu bringen“, sagt Marius Rosenberg, Mitgründer und einer der beiden Geschäftsführer der Adhesys Medical. „Wir sind dankbar für die Starthilfe, die wir von unseren bisherigen Investoren erhalten haben und blicken nun gespannt in die Zukunft mit Grünenthal.“