Securitas: 400 Fahrer, 122 Straßenbahnen, 4 Planer, 1 Planungssystem

Ein komplexes Puzzle? Nicht laut Ari-Jan van de Bunt, Securitas‘ Spartenleiter für den öffentlichen Transport. „Durch die Einführung von ORTEC Harmony wird sich das Puzzle von ganz allein zusammenfügen und uns in die Lage versetzen, viel effizienter zu planen.“

Die Sparte Öffentlicher Personenverkehr von Securitas nutzt derzeit ihr eigenes System für die Personaleinsatzplanung. Wie Van de Bunt erklärt: „Unsere hausinterne Planungsanwendung funktioniert gut, sie ist aber auf die Planung in Verbindung mit Sicherheitsobjekten (Gebäuden) ausgerichtet. Mit ORTECs Lösung können wir jetzt sowohl die Flexibilität, die Qualifikationen und Präferenzen der Mitarbeiter als auch die Abfahrtszeiten der öffentlichen Transportmittel berücksichtigen. Letzteres ist wichtig, weil wir dadurch in der Lage sind, die unproduktiven Stunden zu minimieren, wie etwa die Zeit, die die Fahrer auf stillliegenden Straßenbahnen verbringen. Von jetzt an werden wir die Pläne so erstellen, dass das Ende einer Fahrerschicht mit der Zeit kombiniert wird, die eine Straßenbahn vorübergehend stillstehen muss.“

Papierloses Büro
Durch die Einführung der Planungslösung will Securitas auch das Papier am Arbeitsplatz verringern. Van de Bunt: „Derzeit ist sehr viel Papierkram in der Verwaltung erforderlich, um die Pläne fertigzustellen. Mit der neuen Software wird dies der Vergangenheit angehören, denn alle Informationen werden über eine Schnittstelle von unserem Personalsystem automatisch in ORTEC Harmony übertragen. Diese Lösung wird auch die Fehlerwahrscheinlichkeit verringern. Unser aktuelles Planungssystem wird weiterhin genutzt und über eine Schnittstelle mit dem Personalabrechnungssystem verbunden. ORTEC Harmony wird sich ebenfalls mit diesem System verbinden.“

Einsparung von Arbeitskräften
Die 4 Vollzeitplaner von Securitas (verringert von 5) haben Anfang März damit begonnen, die neue Anwendung zu nutzen. Van de Bunt: „Wenn ORTEC Harmony alle unsere Anforderungen erfüllt, erwarten wir Einsparungen von 1-2 Mitarbeitern, die dann anderen Aktivitäten in der Organisation zugewiesen werden.“
Den Mitarbeitern einen Zugang zu den Plänen zu gewähren, war ein zusätzlicher Grund der für die Einführung von ORTEC Harmony sprach. Was die zukünftigen Vorteile betrifft, erklärt Van de Brunt: „Wir erwarten auch, dass die Mitarbeiterzufriedenheit steigt und die Abwesenheitsrate sinkt, weil wir besser dafür ausgerüstet sind, die Präferenzen unserer Mitarbeiter im Planungsprozess zu berücksichtigen. Unsere Mitarbeiter werden sich darüber sehr freuen.“

Securitas hat sich während des Auswahlprozesses schnell für seine bevorzugte Lösung entschieden. Wie Van de Bunt erklärt: „ORTEC konnte alle unsere Anforderungen vollständig erfüllen und etwas Greifbares demonstrieren. Zwei unserer Planer (darunter der Planungschef) wurden bereits geschult, und sie sind richtig begeistert von der Nutzung dieser Lösung, die sichtbare Vorteile für alle Beteiligten bringen wird”.

Über Securitas
Securitas hat über 280.000 Mitarbeiter in 45 Ländern und ist ein Know-how-Führer bei Sicherheitsdienstleistungen. Der weltweite Marktanteil der Securitas-Gruppe für private Sicherheitsdienste liegt bei etwa 11 Prozent. Im Jahre 2009 belief sich der Gesamtumsatz auf 6,6 Mrd. Euro und das Betriebsergebnis auf über 400 Mio. Euro. Die Securitas-Aktie ist seit 1991 an der Stockholmer Börse, der jetzigen NASDAQ OMX Stockholm, notiert.
In den Niederlanden bieten über 5600 Securitas-Mitarbeiter Unternehmen – und somit deren Mitarbeitern – Sicherheitslösungen für jeden spezifischen Industriesektor an. Der Securitas-Mitarbeiter spielt eine wesentliche Rolle dabei. Securitas strebt danach, 24 Stunden an 7 Tagen der Woche ein aktiver Sicherheitspartner zu sein und ein sicheres Arbeitsumfeld für Personen und Organisationen zu schaffen.