Zürich, 18. November 2011. – Drei Vertreter der Zürcher Kommunikationsagentur science communications nahmen am Donnerstagabend in Berlin den Econ Award für Unternehmenskommunikation entgegen. Mit dem Award zeichnet der Econ Verlag gemeinsam mit der Handelsblatt-Gruppe alljährlich die beste Corporate Communication aus dem deutschsprachigen Raum aus. Die Trophäen reichen vom Special Award (für besonders innovative Leistungen) über Bronze, Silber und Gold bis hin zu Platin (für besonders hervorstechende Einreichungen).
science communications erhielt die prestigeträchtige Trophäe in Silber in der Kategorie „Integrierte Unternehmenskommunikation“ für die globale Kampagne „Seeking the World’s Best Postdocs“. Die Kampagne entstand im Auftrag der ETH Zürich für Society in Science – The Branco Weiss Fellowship, ein Förderprogramm, das junge Postdoktoranden in der ganzen Welt mit grosszügigen Stipendien unterstützt. Mit „Seeking the World’s Best Postdocs“ war science communications darüber hinaus auch in der Kategorie Digitale Medien für einen Econ Award nominiert.
Vier Stunden wurden die Zürcher auf die Folter gespannt, bis endlich um halb elf Uhr nachts die drei Sieger der Königsdisziplin als letzte Preisträger genannt wurden. Der Jury-Präsident und Moderator des Abends, Klaus Rainer Kirchhoff, leitete persönlich die Jurykommission für die Kategorie Integrierte Unternehmenskommunikation und war in diesem Fall auch selbst der Laudator. Bronze gewann TNT Express für eine interne Kommunikationskampagne. MAN erhielt Gold für seine herausragende Inseratekampagne „Kann man…? MAN kann.“
Die Kommunikationskampagne für die ETH wurde am Beispiel des personalisierbaren Videos www.theawardceremony.org vorgestellt. Das Publikum der Galaveranstaltung im Meistersaal beim Potsdamer Platz sah das Video einer gründlich missglückten Preisverleihung an einen imaginären „Dr. Justin Time“ in voller Länge. Wiederholter Szenenapplaus liess deutlich werden, dass diese Kampagne Publikumsliebling war.
Es ist bereits der dritte internationale Preis, den science communications in diesem Jahr für die Kampagne entgegennehmen konnte. Die Agentur hatte zuvor schon den Internationalen Deutschen PR-Preis und eine Auszeichnung bei den Interactive Media Awards gewonnen.
Dr. Eberhard Zangger, Agenturchef von science communications, sagt: „Als ich Branco Weiss vor gut einem Jahr zum letzten Mal auf dem Krankenbett besuchte, verabschiedete er sich mit den Worten ‘mehr Dynamik‘. Nach seinem Hinscheiden übernahmen Prof. Peter Chen und Prof. Heidi Wunderli-Allenspach seine Funktionen in der Leitung von Society in Science. Wir danken allen drei Entscheidern für ihr Vertrauen, uns eine mutige Kommunikationskampagne durchführen zu lassen. Branco Weiss hätte seine Freude, wenn er sehen könnte, wie viel an Dynamik das Fellowship gewonnen hat.“
Um eine Auszeichnung bei den Econ Awards hatten sich rund 270 Einreichungen beworben, 108 davon schafften es auf die Shortlist. Insgesamt gab es 28 Preisträger, darunter zwei Auszeichnungen mit Platin. Zu den nominierten, aber nicht preisgekrönten Unternehmen gehörten unter anderem Audi, Volkswagen, Deutsche Bank, Credit Suisse, Bertelsmann, MacDonald’s, UBS, Merck, Siemens, DHL und Unilever.
Ab sofort ist das „Jahrbuch der Unternehmenskommunikation“, ein schwergewichtiger Foliant mit fast 600 Seiten Umfang, im Buchhandel erhältlich. Darin werden alle nominierten Einreichungen ausführlich porträtiert – mit der Kampagne von science communications an prominenter zweiter Stelle.
Weitere Informationen unter:
http://www.science-communications.ch