Schwenk AG – die Schweizer Krisenmanager für die globale Automobilindustrie

Schwenk AG – die Schweizer Krisenmanager für die globale Automobilindustrie
Schwenk AG, CH-9444 Diepoldsau
 

Wie in kaum einer anderen Branche sind Zulieferer in der Automobilindustrie sehr eng in der Lieferkette eingebunden. Große Lagervorräte an Komponenten gibt es nicht. Aufgrund der Variantenanzahl der verschiedenen Fahrzeuge und immer komplexeren Technologien in den Fahrzeugen müssen die Abläufe funktionieren wie ein Uhrwerk. In jedem Fahrzeug sind mehr als 10.000 Einzelteile verbaut. Automobilhersteller müssen sich daher auf die Zulieferer verlassen und geben diesen eine entsprechend hohe Verantwortung weiter. In ähnlicher Weise verfahren die Automobildirektzulieferer, auch TIER1 genannt, mit deren Zulieferern in der zweiten Ebene (TIER2). In jedem Fall ist eine Null-Fehler-Qualität verpflichtend, denn die Umstände lassen keine flächendeckenden Qualitätsprüfungen von angelieferten Bauteilen zu.

Oberstes Gebot jedes Automobilherstellers ist die permanente Produktion, denn das Band darf nie stehen. Wenn nur eine Komponente zu spät an das Band geliefert wird, entstehen daraus erhebliche Konsequenzen in der Produktion: Fahrzeuge müssen umgeplant oder halbfertig auf den Hof gestellt werden, im Extremfall müssen Schichten abgesagt und hunderte oder gar tausende Mitarbeiter in eine Freischicht nach Hause geschickt werden. Dadurch würden Fahrzeugverluste entstehen, der Automobilhersteller kann diese Verluste bei ohnehin bestehender Vollauslastung der Produktionslinien nie wieder aufholen. Entsprechend schnell entstehen Eskalationen bis in höchste Managementebenen, zudem laufen enorme Schadensersatzforderungen der Automobilhersteller an die Zulieferer auf: für Sonderfahrten und Sonderflüge, für abgesagte Schichten, für unfertige Fahrzeuge, für verlorene Produktionszeit uvm. Schnell entstehen Millionenforderungen, die einen Zulieferer durchaus in Schwierigkeiten bringen könnte. Der eigentliche Schaden entsteht in diesen Fällen jedoch beim Automobilhersteller, trotz möglichem Schadensersatz.

Deutsche Premium-Automobilhersteller und Automobilzulieferer aus ganz Europa beauftragen die Diepoldsauer Schwenk AG in diesen schwierigen Situationen. Wenn ein Zulieferer die zugesagten Produktionskapazitäten nicht erfüllen kann, die Produktqualität nicht den Vorgaben entspricht oder ein Zulieferer in anderer Weise die Lieferkette gefährdet, werden die Experten der Schwenk AG gerufen. Unverzüglich findet sich ein Team der Schwenk AG beim Problemlieferant vor Ort ein und ergreifen die erforderlichen Maßnahmen, damit die Lieferkette schnellstmöglich wieder stabilisiert wird und am Ende wieder Autos gebaut werden können. Die Experten der Schwenk AG verfügen über breite Kompetenzen in Management, Technik und Methodik, noch wichtiger ist allerdings die starke Persönlichkeit und Durchsetzungsfähigkeit aller Mitarbeiter. Aufgrund der weltweiten Tätigkeit sind interkulturelle Kompetenzen ohnehin eine wichtige Voraussetzung.

Weitere Schwerpunkte in der Automobilindustrie betreffen Insolvenzen von Zulieferern, in diesem Fall müssen schnellstmöglich Zweitlieferanten oder Nachfolger lieferfähig gemacht werden. Herausforderungen in der Automobilindustrie entstehen auch oft im Anlauf von neuen Fahrzeugen oder Fahrzeugkomponenten, hier unterstützen Teams der Schwenk AG mit Kompetenzen in Projektmanagement, Einkauf und Qualität. Um Produkte an Automobilhersteller liefern zu dürfen, sind verschiedene Zertifizierungen erforderlich, neben der branchenübergreifenden ISO 9001 vor allem die automobilspezifische ISO TS 16949 und Prozessaudits nach VDA 6.3. Die Experten der Schwenk AG sind ausgebildete und zugelassene Auditoren für diese Normen und übernehmen ebenfalls für die Automobilindustrie Audits der jeweiligen Lieferanten.

Für produzierende Branchen, Maschinenbau, Pharma- und chemische Industrie bietet die Schwenk AG Kompetenzen in der Lieferantenentwicklung und der Beschaffung – einschließlich der Erstellung von Beschaffungsstrategien zur Verbesserung des Betriebsergebnisses.

Nicht zu vergessen ist ein völlig anderes Feld: die Gesundheitsökonomie. Viele Krankenhäuser und Kliniken sind unwirtschaftlich und besonders in Deutschland existenziell bedroht. Auch in diesem Bereich verfügt die Schwenk AG über gefragte Managementexperten, von denen eigene Beratungsmethoden entwickelt wurden. Diese Methoden werden bereits sehr erfolgreich in Krankenhäusern und Spitälern eingesetzt.

Dank der starken Zunahme des Kundenstammes von schweizer Unternehmen hat sich die Schwenk AG bereits im Januar 2016 in Diepoldsau niedergelassen, zuvor war das Unternehmen in Vorarlberg angesiedelt. Die Schwenk AG lebt Schweizer Werte und Kultur und strebt weiteren Wachstum im Land an.