Am 17. November heißt es Daumendrücken im Kurhaus von Wiesbaden: Der schwedische Hersteller von Batterieladelösungen ist unter den drei Nominierten für den Schwedischen Wirtschaftspreis. Dieser wird seit 2003 jedes Jahr von der Schwedischen Handelskammer, Business
Sweden und der Schwedischen Botschaft in den drei Kategorien Großunternehmen, mittelständische
Unternehmen und Newcomer mit schwedischen Wurzeln verliehen. Im Jubiläumsjahr 2023 hat I.K.H.
Kronprinzessin Victoria die Schirmherrschaft übernommen und wird die Ehrung an die Gewinnerfirmen übergeben. Auch die schwedische Botschafterin Veronika Wand-Danielsson wird am Galaabend anwesend sein.
CTEK wurde in der Kategorie „mittelständische Unternehmen“ nominiert, in der Unternehmen geehrt
werden, deren geschäftliche Tätigkeit in einem besonderen schwedischen Interesse liegt, und die sich durch solide Finanzen und eine dauerhaft positive Umsatzentwicklung auszeichnen.
„Wir freuen uns besonders über die Nominierung, weil wir uns seit 2017, als wir auf dem deutschen
Markt aktiv wurden, als Botschafter Schwedens in Deutschland verstehen“, sagt Christian Fritz,
Regional Sales Manager bei CTEK. „Unsere Ladegeräte haben schwedisches Know-how nicht nur in viele Werkstätten, sondern dank der Kooperationen mit vielen namhaften Autoherstellern auch in viele Privatwohnungen gebracht.“
Die Verleihung des Schwedischen Unternehmenspreis ist der Auftakt des Deutsch-Schwedischen Wirtschaftstages, der es Unternehmer:innen und andere Akteur:innen der deutsch-schwedischen Wirtschaft möglich macht, neue Kontakte zu knüpfen, ihr Netzwerk und Wirtschaftsbeziehungen zu pflegen. Preisträger vergangener Jahre waren unter anderem das schwedische Medizintechnikunternehmen Getinge, Weltmarktführer für moderne Beatmungsgeräte, Polestar, das Joint-Venture der Automobilhersteller Volvo und Geely, Brennstoffzellenhersteller PowerCell sowie das Energieunternehmen Vattenfall.