Schulstart: Deutliche Mehrheit der Kinder hat ein eigenes Zimmer und fast jedes zweite Kind kann am eigenen Computer büffeln

– Über 85% der Kinder können im eigenen Zimmer lernen
– Auch bei Familien mit mehreren Kindern kann die Mehrheit der
Kinder ihre Hausaufgaben ungestört im eigenen Zimmer erledigen

Für viele Schüler in Deutschland geht in diesen Tagen der Ernst
des Lebens wieder los: Die meisten Kinder können im eigenen Zimmer
über ihren Schulbüchern brüten, denn ganze 85% haben ein eigenes
Kinderzimmer. Auch drei Viertel der Kinder mit Geschwistern können im
eigenen Zimmer ihre Hausaufgaben machen. Fast jedes zweite Kind in
Deutschland kann dabei auch auf einen eigenen Computer zurückgreifen.
Dies ergibt eine repräsentative Umfrage von TNS Emnid im Auftrag der
Deutschen Annington, Deutschlands größtem Wohnungsunternehmen.

Mehrheit der Geschwister muss sich kein Zimmer teilen

Einzelkinder haben zwar deutlich häufiger ein eigenes Zimmer, aber
auch in Familien mit mehreren Kindern haben die meisten Kinder
jeweils ein eigenes Zimmer (75%). Nur jedes fünfte Kind muss sich das
Zimmer mit seinen Geschwistern teilen. Am häufigsten leben
Geschwister aus Baden-Württemberg in einem Zimmer zusammen. Aber auch
in Berlin hat lediglich die Hälfte der Geschwisterkinder ein eigenes
Zimmer, dicht gefolgt von den Hessen mit 54%.

Jedes dritte Einzelkind aus Hamburg ohne eigenes Zimmer

Wer in Hessen keine Geschwister hat, der darf sich ganz besonders
über mehr Platz freuen: Beinahe jedes zehnte Einzelkind aus Hessen
kommt in den Genuss mehrerer eigener Zimmer. Hier können Schul- und
Spielsachen sogar räumlich getrennt werden. Im Gegensatz dazu hat
jedes dritte Einzelkind aus Hamburg kein eigenes Zimmer (31%),
gefolgt von den Einzelkindern aus Berlin mit 17%.

Große Unterschiede bei Ausstattung mit Computern

Rund jedes zweite Kind in Deutschland hat bereits einen eigenen
Computer. Im Vergleich der Bundesländer wird deutlich: Eltern von
Kindern aus Hamburg halten sich verhältnismäßig stark zurück, da 84%
der Hamburger Kinder keinen eigenen Rechner haben. Besonders
verbreitet ist der Computer hingegen bei Kindern aus
Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen. Dort haben um die 60% der
Kinder einen eigenen PC.

Methodik der Umfrage:

Zwischen dem 18.08.2011 und 27.08.2011 wurden in Deutschland mehr
als 600 Eltern mit mindestens einem minderjährigen Kind in einer
Doppelumfrage befragt. Die erste Frage lautete: „Hat ihr Kind ein
eigenes Zimmer?“ beziehungsweise „Hat jedes Ihrer Kinder ein eigenes
Zimmer?“. Die Befragten wurden in zwei Gruppen unterteilt: Eltern mit
einem einzigen minderjährigen Kind und Eltern mit mehreren
minderjährigen Kindern. Eltern mit einem einzigen minderjährigen Kind
hatten bei der Beantwortung der Frage nach dem eigenen Kinderzimmer
die Auswahl zwischen den Antwortmöglichkeiten „Ja, ein eigenes
Zimmer“, „Ja, mehrere Zimmer“ oder „Nein“. Die Befragten mit mehreren
minderjährigen Kindern sollten aus sechs vorgegebenen
Antwortmöglichkeiten wählen: „Ja, jedes Kind hat ein eigenes Zimmer“,
„Ja, jedes Kind hat mehrere eigene Zimmer“, „Nein, zwei Kinder teilen
sich ein Zimmer“, „Nein, drei oder mehr Kinder teilen sich ein
Zimmer“, „Nein, die Kinder schlafen bei den Eltern“ oder „Nichts
davon trifft zu, keine Angabe“.

Die zweite Frage lautete: „Hat ihr Kind beziehungsweise haben Ihre
Kinder einen eigenen Computer?“ Die Befragten sollten die Frage
verneinen oder bejahen.

Bei Interesse können die vollständigen Ergebnisse der Studie
inklusive der individuellen Daten aller Bundesländer bei der
Deutschen Annington angefragt werden.

Über die Deutsche Annington

Die Deutsche Annington Immobilien Gruppe gehört mit rund 220.000
vermieteten und verwalteten Wohnungen zu den führenden deutschen
Wohnungsunternehmen. Das Unternehmen bietet seinen Kunden
deutschlandweit an rund 610 Standorten Wohnungen zur Miete und zum
Kauf, ergänzt um kundenorientierte Serviceleitungen.

Pressekontakt:
Deutsche Annington Immobilien Gruppe
Katja Weisker
Telefon 0234 314 – 1901
Mobil 0174 9224995
katja.weisker@deutsche-annington.com