
Das Aufgabengebiet einer Schulleitung ist immens. Dabei verschlingen organisatorische Aufgaben, wie Konferenzvorbereitung, Lehrplanerstellung oder Budgetplanung neben der Tätigkeit als Lehrkraft die meiste Zeit. Oftmals fehlt der Raum für die aktuellen Herausforderungen, wie das Erstellen von Schulentwicklungskonzepten, der Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern oder die Integration von Flüchtlingen.
Auf der Schulleitertagung am 19. April in Bad Boll lernen Schulleiterinnen und Schulleiter aktuelle Strategien von ausgezeichneten Schulen kennen. So berichtet unter anderem Maren Reimann, Konrektorin an der Ganztagsschule „Kleine Kielstraße“, von ihrer erfolgreichen Arbeit in einem sozialen Brennpunkt und der Integration von Schülern mit Migrationshintergrund. Am Nachmittag finden Vorträge zu verschiedenen Themen parallel statt. So kann sich jeder Teilnehmer für Schwerpunkte entscheiden, die für seine Schule am interessantesten sind.
Die Tagung ist Bundesland- und schulformübergreifend aufgebaut. So nimmt jeder Teilnehmer vielfältige Impulse und Handlungstipps für seine Schulleitungsaufgaben mit nach Hause. Und für den Austausch mit Kollegen ist natürlich ebenfalls Zeit vorhanden.
Detaillierte Informationen zum Ablauf sowie zu Vorträgen und Referenten gibt es auf der Internetseite zur Tagung: www.tagung-schulleiter.de (https://www.akademie-herkert.de/themenuebersicht/bildung-soziales-gesundheit/677-schulleitertagung-2016?wa=1236-5)