Bonn, 3. September 2014. Die Schüleraustauschorganisation ec.se berät und vermittelt Schüler für ein halbes oder ein ganzes Jahr in die USA. Die Jugendlichen leben in ausgewählten Gastfamilien und besuchen eine öffentliche Highschool in der Nähe.
Die USA sind das mit Abstand beliebteste Gastland deutscher Austauschschüler. Vielen von ihnen ist es wichtig, die eigenen Englischkenntnisse im Zusammenleben mit Muttersprachlern zu verbessern. Außerdem möchten viele Jugendliche den amerikanischen Lebensstil ausprobieren, den sie aus Fernsehen, Kino und Zeitschriften kennen.
Thanksgiving feiern, ein Barbecue in der Nachbarschaft besuchen oder mit Freunden in der Mall shoppen gehen – durch solche Erlebnisse fühlen Austauschschüler sich in einer anderen Kultur zu Hause. „Auf diese Weise erwerben sie interkulturelle Kompetenz, von der sie ihr Leben lang profitieren“, weiß ec.se Geschäftsführer Thomas Eickel. Eine wichtige Rolle dafür spielt das Leben in der Gastfamilie, denn sie ermöglicht es, den „American Way of Life“ authentisch und hautnah zu erleben.
Der Großteil des Tages spielt sich für Austauschschüler in der Schule ab. Das Highschoolsystem ähnelt dem deutschen Gesamtschulkonzept, denn alle Schüler lernen zusammen an einer Schulform. Nach dem Unterricht engagieren sich die Jugendlichen meistens in den Teams der Schulsport-Mannschaften, künstlerischen Clubs oder sonstigen außerschulischen Aktivitäten. Der perfekte Ort für Gastschüler, Freunde zu finden! Die offene und freundliche Mentalität der Amerikaner erleichtert den Jungen und Mädchen die Kontaktaufnahme.
Wer den Traum vom Aufenthalt in den USA wahrmachen möchte, sollte zwischen 15 und 18 Jahren alt sein und zumindest durchschnittliche Noten vorweisen können. In einem kostenlosen Beratungsgespräch mit einem Mitarbeiter von ec.se werden weitere Bedingungen und Möglichkeiten erläutert. Wer sich noch im September für einen Semester-Aufenthalt ab Januar 2015 entscheidet, erhält einen Rabatt von 390 Euro. Interessierte Familien sollten zeitnah einen Termin mit ec.se vereinbaren, gerne telefonisch unter 0228/25 90 84 0 oder auf www.highschoolberater.de.