Schüleraustausch in Ostkanada

Bonn, 11. September 2014. Die Bonner Schüleraustauschorganisation ec.se unterstützt und berät Jugendliche, die einen Auslandsaufenthalt in Ostkanada erleben möchten. In den Provinzen Ontario, Québec und Nova Scotia leben Jugendliche in englischsprachigen, auf Wunsch auch französischsprachigen Gastfamilien und besuchen die Highschool. Wer möchte, nimmt am erstklassigen bilingualen Unterricht („French Immersion“) teil.
Kanadas Hauptstadt Ottawa in der Provinz Ontario ist die einzige offiziell zweisprachige Stadt Kanadas. Das französische Flair fasziniert deutsche Austauschschüler jedes Jahr aufs Neue. Highschoolberater ec.se arbeitet aber auch mit weiteren, ausgewählten Schulbezirken in Ontario zusammen, meist in attraktiven Kleinstädten am Sankt-Lorenz-Strom gelegen. Ein Ausflug zu den Niagarafällen gehört zu den unvergesslichen Erlebnissen eines Schüleraustauschs in Ontario.
Die Schulbezirke in der Provinz Québec begeistern durch ihre Nähe zur Metropole Montréal und zu den US-Staaten New York, New Hampshire und Maine. Die Umgebung bietet den Schülern vielseitige Möglichkeiten für eine individuelle Freizeitgestaltung. Neben den gängigen akademischen Schulfächern können außergewöhnliche Kurse wie Holzbearbeitung, Kochen oder Fotografie gewählt werden.
Die Atlantikprovinz Nova Scotia besteht größtenteils aus der gleichnamigen Halbinsel und bietet Outdoorbegeisterten Freizeitaktivitäten rund ums Wasser. Ob Segeln, Wasserski oder Rafting: Jugendliche aus Deutschland können dort vor traumhafter Kulisse viele neue Sportarten ausprobieren. Rund 100 Highschools im idyllischen Nova Scotia nehmen Austauschschüler auf, die auf diese Weise von einer großen Auswahl an Schulfächern und Sportangeboten profitieren können.
Austauschschüler können drei Monate, ein Semester oder ein ganzes Schuljahr in Kanada bleiben. Bei einem unverbindlichen Beratungsgespräch werden interessierte Jugendliche und ihre Eltern über die Region, das kanadische Schulsystem und die Voraussetzungen informiert. Wer sich für einen Schüleraustausch in Kanada noch ab Januar 2015 interessiert, vereinbart ein Beratungsgespräch telefonisch unter 02 28/25 90 84-0. Die Termine der bundesweit stattfindenden Beratertage finden sich im Internet auf www.highschoolberater.de/beratertage.