
Bonn, 12. Oktober 2016. Die Bonner Austauschorganisation vermittelt Teenager im Großstadtfieber in Schulbezirke, die in interessanten Metropolen Kanadas oder in deren Nähe liegen.
Wer an Kanada denkt, hat meistens Bilder der fantastischen Natur im Kopf: Berge und Seen, weite Ebenen und spektakuläre Küstenlandschaften. Dabei ist Kanada auch ein Land mit faszinierenden Großstädten. ec.se vermittelt Schüler für drei, fünf oder zehn Monate an High Schools beispielsweise in Vancouver, Victoria oder Winnipeg. Vertreter von Schulen aus diesen Städten stellen ihre Programme für Austauschschüler bei den High School Kanada Informationstagen vom 11. bis 13. November in Hamburg, Bonn und Darmstadt vor.
Wer Lust auf Shopping, Cafés, Kultur und Freizeitparks hat, wird Vancouver lieben. Trotz der etwa 2,4 Millionen Einwohner in der Metropolregion ist die Stadt grün und freundlich. Im Sommer tummeln sich Einheimische und Touristen in Stanley-Park oder an den unzähligen Stränden. Das richtige Großstadtgefühl stellt sich vor allem in der von Wolkenkratzern geprägten Downtown ein.
Gegenüber der Stadt liegt die Insel Vancouver Island, an deren Südzipfel sich British Columbias Provinzhauptstadt Victoria befindet. Victoria wirkt mit seiner Architektur und den roten Doppeldeckerbussen besonders britisch. Die gemütliche Stadt verfügt über mehrere Golfplätze und ein Schwimm-Leistungszentrum. Außerdem ist das Meer nie weit entfernt, denn Victoria ist von drei Seiten vom Meer umgeben. Dank guter Fährverbindungen sind nicht nur Ausflüge nach Vancouver möglich, sondern auch in den US-Staat Washington, der Victoria direkt gegenüber liegt.
Winnipeg, die Hauptstadt der Provinz Manitoba, wird aufgrund seiner Lage mitten im Lande gern als „das Herz Kanadas“ bezeichnet. Auch hier sind die Freizeitmöglichkeiten vielfältig: Ob Kultur, Shopping oder Sport – hier ist für jeden etwas dabei. Das Stadtbild ist geprägt von den vielen dort ansässigen Studierenden und vom inoffiziellen Nationalsport des Landes: Eishockey. Austauschschüler können in Winnipeg im Rahmen eines speziellen Schulprogramms besonders intensiv trainieren.
Der Reiz an Kanadas Metropolen liegt auch darin, dass sie mitten in der großartigen Natur des Landes liegen. Je nach Laune locken Berge, das Meer oder Seen. Nicht wenige Kanadier nutzen jedes Wochenende die Gelegenheit, den großstädtischen Trubel hinter sich zu lassen und sich mit dem Mountainbike, per Boot oder im Winter auf Skiern draußen zu entspannen.
Welche Möglichkeiten die Schulbezirke in den Großstädten bieten, erfahren Jugendliche und ihre Eltern bei den High School Kanada Informationstagen am 11. November in Hamburg, am 12. November in Bonn und am 13. November in Darmstadt. Weitere Informationen und Platzreservierung unter http://www.highschoolberater.de/kanada-informationstage oder telefonisch unter 02 28/25 90 84-0.