
Bonn, 15. Dezember 2016. Schülerinnen und Schüler, die im Schuljahr 2017/18 einen High School-Aufenthalt erleben möchten, können im Privatschulprogramm von ec.se attraktive Standorte auswählen. „Gerade die sonnigen US-Staaten Kalifornien und Florida haben es vielen Jugendlichen angetan“, weiß ec.se-Geschäftsführer Thomas Eickel, „Unendliche Strände, aufregende Städte und das stets sommerliche Wetter ziehen Austauschschüler wie magisch an.“
Die Privatschulen haben sich darauf eingestellt: So bieten Private High Schools in Florida neben den gängigen akademischen Fächern auch Tauchkurse oder Meeresbiologie an. „In Kalifornien, dem Mekka für Filmschaffende, können Austauschschüler Film Studies oder 3D-Animation als Fächer wählen“, sagt Thomas Eickel.
Generell zeichnen sich die Schulen durch ein hohes Lernniveau, individuelle Betreuung und ein großes Traditionsbewusstsein aus. Viele sind konfessionell gebunden und verfügen über Schuluniformen. Auf diese Weise identifizieren sich die Schülerinnen und Schüler mit ihrer Schule und sind stolz, dazuzugehören. „Dies ist gerade für Austauschschüler häufig eine völlig neue Erfahrung!“ hat Thomas Eickel in über 20 Jahren Berufserfahrung festgestellt.
Auch an der amerikanischen Ostküste und in anderen attraktiven Gegenden der USA arbeitet High School-Berater ec.se mit interessanten Privatschulen zusammen. Je nach Umgebung stehen hier Skifahren oder Golf auf dem Stundenplan.
Die Jugendlichen leben während ihres Auslandsaufenthaltes in sorgfältig ausgewählten Gastfamilien in der Nähe der Privatschule. Auf diese Weise lernen sie nicht nur das amerikanische Schulsystem, sondern auch den Lebensstil ihres Gastlandes kennen.
Im persönlichen Beratungsgespräch können interessierte Familien ihre Erwartungen an den High School-Aufenthalt äußern. Der Berater stellt anschließend individuell abgestimmte Schulvorschläge zusammen. Auch in der Vorbereitungszeit und während des Aufenthaltes steht ec.se den Privatschülern und ihren Eltern jederzeit zur Seite. Termine zum Beratungsgespräch erhalten Familien auf http://www.highschoolberater.de oder telefonisch unter 0228/ 2590 840.