Schritt für Schritt: Inklusion in Schule und Unterricht

Schritt für Schritt: Inklusion in Schule und Unterricht
Inklusion: Chance für Schule und Unterricht
 

Inklusion ist machbar und bietet eine echte Chance – aber nicht automatisch, sondern nur wenn Unterricht und Schule systematisch entwickelt werden. Dies ist der nie beschönigende, sondern zielorientierte Ansatz von „Inklusion. Schritt für Schritt“, dessen Autorinnen auf langjährige Erfahrungen in der inklusiven Pädagogik zurückblicken. Mit dem neuen Band legen sie ein handfestes und gleichzeitig theoretisch fundiertes Arbeitsbuch für alle vor, die sich mit Inklusion im Schulalltag beschäftigen und Orientierung, Anregungen und Hinweise suchen.

„Inklusion. Schritt für Schritt“ weist über verschiedene Stufen einen Weg zum inklusiven Unterricht. Im ersten Teil hilft der Band dabei, die persönliche Einstellung und Haltung zur inklusiven Bildung sowie die eigene Rolle im Unterricht zu reflektieren. Einen weiteren Schwerpunkt bildet der Blick auf das System Schule – denn Inklusion kann nur funktionieren, wenn förderliche Rahmenbedingungen geschaffen werden und Schule konzeptionell und praktisch weiterentwickelt wird. Das gilt auch für den Unterricht: Hier betrachtet der neue Band Möglichkeiten der Teamarbeit, Unterrichtsmethoden, Individualisierung oder Leistungsbewertung. Jeden Schritt begleiten Checklisten, Praxisbeispiele veranschaulichen die Inhalte. Die Autorinnen ermuntern, weitere Personen zur eigenen Arbeit und Reflexion hinzuziehen, andere Institutionen einzubinden und Aufgaben gemeinsam oder arbeitsteilig zu erledigen. Dabei gehen sie stets davon aus, dass nicht alles sofort geändert und verbessert werden kann, es aber wichtig ist zu wissen, in welche Richtung man sich bewegen möchte. Eben Schritt für Schritt – zum Ziel.

Zu den Autorinnen: Gundula Dechow ist Regelschullehrerin und Sonderschullehrerin (Fachrichtungen „Hören“ und „Sprache“) und arbeitet in der Integration an allen Schulformen am Landesförderzentrum Hören in Schleswig. Konstanze Reents ist Förderschullehrerin in Niedersachsen (Schwerpunkte „Lernen“ und „Geistige Entwicklung“) und arbeitet u.a. im Rahmen des Regionalen Integrationskonzepts an Regelschulen. Katja Tews-Vogler ist Gymnasiallehrerin und Sonderschullehrerin. Sie arbeitet am Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein in der Lehreraus- und -fortbildung.

Inklusion. Schritt für Schritt. Chance für Schule und Unterricht. Von G. Dechow, K. Reents u. K. Tews-Vogler. 152 S., ISBN 978-3-589-03949-4, Eur (D) 22,95 / Eur (A) 23,60 / sFr 35,30, Cornelsen Scriptor 2013

http://www.cornelsen.de

Weitere Informationen unter:
http://www.cornelsen.de