Schriften korrekt verwenden – das müssen Sie wissen

Schriften korrekt verwenden – das müssen Sie wissen
 

PORTLAND, Oregon – 19.10.2016 – Extensis, ein Geschäftsbereich der Celartem Inc., bietet erneut einen aktuellen und aufschlussreichen Webcast zum Thema korrekte Verwendung von Schriften an. Alle, die tagtäglich mit Schriften arbeiten und mehr dazu erfahren möchten, können sich am Dienstag, den 27. Oktober 2016 um 11:00 Uhr MESZ, live zum Thema schlau machen.
Schriften aus unbekannten Quellen, keine oder nur eingeschränkte Lizenzen, wie etwa das Kopieren von Bodoni & Co., können Unternehmen ganz schön in Schwierigkeiten bringen. Oft sind sie sich noch nicht einmal im Klaren darüber, was man bei der Verwendung von Schriften alles beachten muss. Der praxisnahe Webcast von Extensis vermittelt Unternehmen, die mit Schriften arbeiten – von Verlagen bis hin zu Werbeagenturen – die wichtigsten Grundkenntnisse zur korrekten Verwendung von Schriften. Nützliches Wissen, das bei der täglichen Arbeit hilft.

Ziel des Webcasts ist es, dass Unternehmen Gesetzeskonflikte vermeiden, die durch den falschen Umgang mit Schriften entstehen könnten.

Webcast-Moderator Torsten Köbel erklärt nicht nur, wie man Schriftlizenzen-Compliance definiert, sondern zeigt den Teilnehmern auch anhand von prominenten Gerichtsfällen auf, welche Konsequenzen eine Missachtung bestimmter Gebote haben.

„Für NBC Universal war die missbräuchliche Verwendung der Schrift Cezanne Regular für den Souvenirshop in seinem Harry-Potter-Park „Wizarding World of Harry Potter“ in Orlando nicht nur ganz schön peinlich, sondern auch kostspielig“, weiß Torsten Köbel. „P22 Type Foundry, der Rechteinhaber der Schrift, klagte auf 1,5 Millionen Dollar, weil die Hersteller der unzähligen Harry-Potter-T-Shirts, -Taschen, -Kappen und so weiter keine Lizenz für die Verwendung der Schriften gekauft hatten.“ Und ergänzt: „Mit einem serverbasierten Schriftenmanager, wie dem Universal Type Server von Extensis, hätte man die Klage vermeiden können.“

Solche und andere überraschende Erkenntnisse machen das engagierte Webinar sehr empfehlenswert. Am Ende der Live-Moderation beantwortet Tosten Köbel nicht nur Fragen zum Thema, sondern die Teilnehmer bekommen im Anschluss an den Termin auch eine Aufzeichnung des Webcasts zugesendet. Auf diese Weise können bei Bedarf auch die Kollegen davon profitieren.

Wer am 27. Oktober 2016 um 11:00 Uhr dabei sein möchte, kann sich noch bis kurz vor Schluss hier http://bit.ly/2dNl8FI anmelden.