SCHOTTEL erwirbt 8 Hektar großes Industriegrundstück in Dörth: Deutliches Bekenntnis zur Rhein-Hunsrück-Region

SCHOTTEL erwirbt 8 Hektar großes Industriegrundstück in Dörth: Deutliches Bekenntnis zur Rhein-Hunsrück-Region

Mit der Unterzeichnung des Vertrags zum Kauf eines 8 Hektar großen Industriegrundstücks in Dörth am 15. August 2012 hat die SCHOTTEL Gruppe aus Spay einen entscheidenden Schritt zur Expansion nach Dörth unternommen und sich damit deutlich zum Hunsrück bekannt. Das Unternehmen, das zu den weltweit führenden Herstellern von Schiffsantrieben zählt, wird dort nach Aussagen von Geschäftsführer Professor Dr.-Ing. Gerhard Jensen „die effizienteste Ruderpropellerfabrik der Welt“ errichten. Näheres zur Bebauung werde in den nächsten Monaten erarbeitet und im Dezember beschlossen.

Professor Jensen zur Standortwahl: „Als weltweit erfolgreiches Unternehmen benötigt SCHOTTEL neue Fertigungskapazitäten für größere Anlagen sowie Serien. Weil der existierende Standort in Spay zu klein ist, sind heute schon Fertigungs- und Lagerkapazitäten an verschiedenen Stellen der Region verteilt. Hierdurch entsteht ein erheblicher logistischer Aufwand. Die gewachsene Struktur der Gebäude am Rheinufer ermöglicht keinen optimalen Fertigungsablauf und ist für größere Anlagen ungeeignet. Hinzu kommt, dass auch eine gute Anbindung an die Autobahn für eine moderne Fertigung unerlässlich ist. Der Standort Dörth bietet die Voraussetzungen dafür. Die Zusammenarbeit mit der Gemeinde und der Verbandsgemeinde ist sehr vielversprechend angelaufen“.

Der Ortsbürgermeister von Dörth, Hermann Josef Beres, fügt hinzu: „Unser Gewerbepark ist komplett und hochwertig erschlossen, einschließlich modernster IT-Infrastruktur. Wer sich hier ansiedeln will, kann in kürzester Zeit sein Projekt realisieren. Das war für SCHOTTEL ein wichtiges Entscheidungskriterium.“

Peter Unkel, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Emmelshausen, betont, „dass sich mit SCHOTTEL ein innovatives Unternehmen für den attraktiven Standort entschieden hat, der eine Vielzahl qualifizierter, wohnortnaher Arbeitsplätze bietet. Es ist ein Glücksfall für unsere Region und bestätigt die Qualität des Standortes“.

Hermann-Josef Beres freut sich über die Pläne von Schottel: „Dass sich ein so innovatives und nachhaltig agierendes Unternehmen wie Schottel für diesen Standort entscheidet, hat Signalwirkung für die weitere Entwicklung des Gewerbeparks.“ Seit dem Beschluss zur Erschließung des neuen Gewerbeparks wurden innerhalb von nur vier Jahren fast sämtliche Bebauungsflächen veräußert.

Optimale Voraussetzungen für Schottel
Das Gewerbegrundstück der Schottel GmbH wird von der Ortsgemeinde im 2. Bauabschnitt des Gewerbeparks Dörth als ebenes Baufeld gestaltet. Somit wird es genügend Fläche und Raum für Produktions- und Lagerhallen sowie Bürogebäude und Parkplätze geben. Notwendige betriebsinterne Wege und Zufahrten können aufgrund der Erschließungssituation mit mehreren Anbindungen an das klassifizierte Straßennetz problemlos und flexibel integriert werden. Vorbereitende Erdarbeiten werden Schottel den sofortigen Baubeginn auf tragfähigem, „topfebenem“ Untergrund ohne Oberbodenabtrag oder Geländemodellierung ermöglichen. Alleine dafür bewegt die Ortsgemeinde im Vorfeld 100.000 m3 Erdreich.

Weitere Informationen unter:
http://www.gewerbepark-doerth.de