NUR OBEN IST PLATZ (NOIP) aus St. Ingbert bei Saarbrücken im Saarland ist ein zugelassener Bildungsträger nach Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV). Bei der Ausbildungs- oder Jobsuche lernen Teilnehmende im Einzelcoaching mehr über ihre eigene Persönlichkeit. Zusätzlich erstellen sie unter anderem individuelle Bewerbungsunterlagen und trainieren intensiv für Vorstellungsgespräche. Zwei von drei Absolventen finden nach Angaben der beiden Gesellschafter dank eines Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheins (AVGS) wieder eine neue Arbeit.
In Zahlen bedeuten zwei erfolgreiche Jahre laut Gesellschafter: über 4.000 Unterrichtseinheiten und über 80 angekommene Kunden. Über 80 Prozent würden davon das individuelle Coaching innerhalb der höchstens drei Monate abschließen, manchmal sogar schon früher, wenn eine Arbeitsaufnahme winkt. Innerhalb von sechs Monaten gelinge dies rund zwei Drittel der Absolventen.
Gesellschafter Lars Schilsong, beratender Betriebswirt, sagt: „Wir haben in Gruppenmaßnahmen selbst als zwei Jobcoaches gleichzeitig und wirklich aktiv mit den uns anvertrauten Kunden gearbeitet. Viele Dinge kommen trotzdem zu kurz und die Unterstützung bei Bewerbung und Jobsuche reicht nicht aus. Gründe dafür sind Zeitmangel für regelmäßige Einzelgespräche bzw. Themen, die nicht jeder vor der gesamten Gruppe besprechen möchte.“
Gesellschafterin Sonja Moreira Coutinho, Psychologin, ergänzt: „Jeder Mensch ist anders. Durch das Einzelcoaching können wir besonders gut auf Teilnehmende eingehen, weil wir uns auf jede Person und ihre Qualifikation einstellen können – vom Helfer bis zum Akademiker. Besonders bei der Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche und dem tatsächlichen Üben vor der Videokamera hilft uns die Privatsphäre.“
Wichtig sei dabei beiden Gesellschaftern, dass Kunden die produktive Arbeitsatmosphäre nutzen sowie Respekt und Wertschätzung erfahren. Dazu gehöre für NOIP beispielsweise, dass technische Hilfsmittel hochwertig und Unterlagen für die Erwachsenenbildung geeignet sind. In Einzelbüros finde bereits durch die Anordnung der Arbeitsplätze eine Vorbereitung auf den späteren Büroalltag statt.
Kommunikation sei dabei das zentrale Element – im wahrsten Sinne. Diese finde sowohl verbal als auch nonverbal statt und werde gezielt trainiert. Neben aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen kämen auch professionelle und hochwertige Bewerbungsfotos zum Einsatz. Eine aktive Kommunikation finde neben Kunden und ihren Coaches auch mit den Vermittlungsfachkräften statt.
„Wir sind gerne da, wenn wir durch Fragen und Ideen gefordert werden und auch umgekehrt froh, immer ein offenes Ohr zu bekommen.“, beschreibt Lars Schilsong das Miteinander, von dem besonders Kunden profitieren würden.
Sonja Moreira Coutinho schildert, wie sie den Umgang auch nach den drei Monaten empfindet: „Schön ist es auch immer, wenn sich Teilnehmende auch nach dem Abschluss der Maßnahme melden und berichten, wie es ihnen geht.“
Neben den Erfolgsbeobachtungen zur Vermittlungsquote achten die beiden NOIP-Gesellschafter nach eigenen Angaben auch auf die Kundenzufriedenheit. Teilnehmende könnten durch den direkten Austausch das NOIP Puzzle Coaching wirklich zu ihrem Coaching zu machen. Dieses Ergebnis spiegele sich am Ende auch in den Feedback-Bögen wieder, die regelmäßig auch mit persönlichen Botschaften der Absolventen versehen würden.
Einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) für das Bewerbercoaching im Saarland können Interessierte bei Jobcenter und Bundesagentur (Telefon 0800 4 5555 00) beantragen.