
Von „heute auf morgen“ gelten somit teilweise neue, erheblich verschärfte Anforderungen an den Datenschutz in Deutschland, auf die Unternehmen jeder Größe vorbereitet sein sollten.
Die Verarbeitung, d.h. die Erhebung, Speicherung und Nutzung sogenannter „personenbezogener Daten“ ist ein sensibler Bereich in der Unternehmenskommunikation.
Das gilt vor allem im Bereich des E-Commerce und des Marketings für Nutzerdaten zur Neukundengewinnung sowie zum Ausbau bestehender Kundenbeziehungen.
„Personenbezogene Daten“ werden dabei zunehmend zu einem Wirtschaftsgut von erheblicher Bedeutung. Durch die Einführung eines wesentlich verschärften Sanktionierungssystems (es sind Bußgelder bis zu 20 Mio. und mehr möglich!) soll die Einhaltung der Betroffenenrechte sichergestellt werden.
Zur schnellen Einführung in die neue und komplizierte Thematik der neuen europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bietet das Studieninstitut für Kommunikation am 20. März 2018 ein kostengünstiges Webinar an:
Webinar „DSGVO EU-Datenschutz-Grundverordnung“
Termin: 20.3.18, 18:30 – 20:00 Uhr
Anmeldeschluss: 16.3.2018
Gebühr: 29 Euro (umsatzsteuerbefreit)
Infos und Anmeldung unter
Mehr Informationen: www.studieninstitut.de/dsgvo
Bildnachweis: ©istock/Studieninstitut