The Retail Academy® bietet eine Plattform für den direkten und intensiven Austausch mit erfahrene Führungspersönlichkeiten und Praxisexperten aus der Welt des Handels. Sie gewähren intensiven Einblick in ihr jeweiliges Fachgebiet, berichten über ihre täglichen Herausforderungen und stellen sich den fachlichen Fragen der Teilnehmer. In diesem Jahr unterstützen u.a. Norman-Henner Plattner, Head of Store Design & VM vom KaDeWe Berlin, Angela Gallenz, HR Managerin von H&M Deutschland, Michael Gerling, Geschäftsführer des EHI Retail Institut sowie Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer vom Handelsverband Deutschland, die Akademie als Gastdozenten.
Das Sortiment der Retail Academy reicht von Vorträgen über Seminare bis hin zu Gesprächsrunden.
Unter dem Motto „Ein Tag mit…“ steht im Mittelpunkt aller Vorträge die persönliche Begegnung mit einem oder mehrerer erfahrener Retail-Experten. Den Auftakt bildet Norman-Henner Plattner am 23. Juni 2014 mit seinem Vortrag „Lasst die Puppen tanzen! – Das KaDeWe: Wie schafft ein Traditionskaufhaus den Spagat zwischen Geschichte und Moderne?“.
Die Seminare der Akademie bieten „Zeit für…“ Weiterbildung und Wissenstransfer für bis zu zwölf Teilnehmer zu konkreten Fragen aus dem Planungs- und Verkaufsalltag. Parallel zu den offenen Seminaren für Teilnehmer verschiedener Institutionen und Branchen entwickelt The Retail Academy® maßgeschneiderte Konzepte für Unternehmen, die in ihren Teams bestimmte Themen stärken wollen.
„Im Austausch über…“: Mit ihren Gesprächsrunden bietet The Retail Academy® einem exklusiven Kreis mit bis zu fünf Gästen stilvolle, moderierte Fachgespräch auf Augenhöhe – für einen offenen und zugleich diskreten Austausch.
„Jede unsere Veranstaltungen soll ein Erlebnis für die Teilnehmer sein – so steht neben den Inhalten auch die Wahl des Ortes im Vordergrund. Je nach Thema und Dozent wählen wir einen passenden und individuellen Raum, der den Teilnehmern Wertschätzung und Inspiration entgegen bringt.“, sagt Hannah Sondermann, Geschäftsführerin von The Retail Academy® zum Konzept der Akademie. So stehen unter anderem das Soho House Berlin, die Zeche Zollverein in Essen und das Zirkus- und Artistenzentrum in Köln auf der Liste möglicher Veranstaltungsorte.
Neben der Location sind auch individuelle Catering-Konzepte maßgeblich für die Veranstaltungen der Retail Academy. Anstelle von Automatenkaffee, eingeschweißten Plätzchen und Lachs als Hauptgericht, gibt es frisch gemahlenen Kaffee und hochwertige, individuell zusammengestellte Speisen.
Weitere Informationen unter:
http://the-retail-academy.com