Schnittstelle der asimSuite von SAP zertifiziert

Schnittstelle der asimSuite von SAP zertifiziert

Darüber hinaus erfolgt in asimBase eine Produktzuordnung nach den normierten Klassifikationsmodellen ETIM, eCl@ss, UNSPSC oder sogar eigenen Klassifikationssystemen in einer benutzerfreundlichen Variante, die innerhalb von SAP in dieser Form nicht möglich ist. Über den Export aus asimBase stehen diese Informationen in SAP dann zur Verfügung. Dabei nutzt die Schnittstelle Standard SAP-iDocs und Remote Function Calls (RFC) sowie die asimBase Standard-Import- bzw. Export-Funktionen. Mit der Zertifizierung bescheinigt SAP, dass asim den Qualitätsstandard im SAP-Ökosystem erfüllt. SAP-Kunden profitieren davon, indem sie beispielsweise mit der asimSuite die Schnittstelle mit nur minimalen Aufwand nutzen können. Zusätzlich müssen keinerlei weiteren Migrationsanpassungen bei künftigen Updates von SAP und/oder der asimSuite vorgenommen werden.

In SAP gestaltet sich die Klassifizierung von Produkten nach ETIM, eCl@ss oder eigenen Klassen als kompliziert. Andererseits sind diese gängigen Katalogstandards wie BMEcat und Klassifizierungsmodelle in asimBase bereits integriert. Mit der zertifizierten Schnittstelle ist das Übertragen technischer Merkmale und das Abbilden der Katalogstruktur nun auf einfache Weise möglich.

Dabei befüllt asimBase die von SAP bereitgestellten Materialstämme automatisch. Konkret gestaltet sich der Prozess wie folgt: Aus dem SAP-System werden Produktbezeichnungen und Preise über die Schnittstelle in XML-Form in asimBase importiert. Diese werden hier um zusätzliche Informationen wie beispielsweise technische Daten, Beschreibungen, Langtexte oder Bilder angereichert. Zusätzlich werden sie nach ETIM, eCl@ss oder eigenen Klassifikationssystemen klassifiziert. Abschließend gelangen die vervollständigten Produktinformationen per Reimport wieder ins SAP-System. Die Klassifizierungsdaten (Klasse, Merkmal, Ausprägung) werden direkt im Materialstamm dargestellt, die Dokumentdaten (Bilder, Beschreibungen als pdf, etc.) werden als Dokumenteninfosätze abgelegt.

Neben der automatischen Produktklassifizierung und der automatisierten Informationsanreicherung gewährleistet die zertifizierte Schnittstelle eine hohe Datenqualität bei reduziertem Pflegeaufwand. Denn die Daten werden jeweils in nur einem System gepflegt: Die kaufmännischen Daten im SAP-System; Texte, Bilder, Übersetzungen und Klassifikationen in asimBase.