Schnellstraße Richtung Bachelor wird breiter

„Diese neue Vereinbarung gibt uns die Möglichkeit, die ausgezeichneten Vorqualifikationen vieler unserer Studieninteressenten in großem Umfang anzuerkennen“, betonte Prof. Dr. Birger Lang während der Unterzeichnung in Aachen. „Praxisbezug spielt in unserem Studienkonzept eine besonders wichtige Rolle. Deshalb freut es uns, dass wir auch Vorleistungen honorieren können, denen ein IHK-Abschluss zugrunde liegt. Wie unsere Studiengänge sind die Aus- und Weiterbildungen der IHK auf die Anforderungen in der Wirtschaftswelt von heute ausgerichtet.“

„Unser Abkommen bietet Absolventen der dualen Ausbildung attraktive Weiterbildungschancen“, sagte IHK-Hauptgeschäftsführer Michael F. Bayer. Die IHK berate Interessenten bei Fragen zur Anrechenbarkeit bisheriger Leistungen.

Die IHK Aachen bietet mit der neuen Kooperation einem großen Kreis von jungen Menschen die Chance, an einer Hochschule zu studieren, die das Top-Gütesiegel einer selten vergebenen zehnjährigen Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat trägt. Dies ist parallel zur Berufstätigkeit und mit einer erheblichen Zeitersparnis möglich.

Schon seit Jahren kooperiert die EUFH mit Industrie- und Handelskammern sowie mit Fachschulen in der Region ihrer Standorte. Staatlich Geprüfte Betriebswirte haben so beispielsweise die Möglichkeit zum Quereinstieg in das berufsbegleitende Studium. Die Hochschule hat inzwischen sehr gute Erfahrungen mit solchen Kooperationen gesammelt. „Wir haben hoch motivierte Studierende, die von Anfang an wissen, was sie wollen“, so Studiengangsleiterin Prof. Dr. Jutta Franke. „Ich bin sicher, dass die Interessenten, die durch die neue Kooperation zu uns kommen werden, unsere Hochschule weiter bereichern werden.“