Schneller zum Bachelorabschluss dank Anrechnung der IHK-Abschlüsse

Bremen. Dank des dreistufigen Studienmodells der FOM Open Business School (OBS) können Berufstätige – mit und ohne Abitur – seit Kurzem eine Vielzahl an beruflichen Qualifikationen sowie Fort- und Weiterbildungen auf ihr Bachelorstudium anrechnen lassen. „Die Aufwertung von beruflichen Fortbildungen ist uns ein großes Anliegen“, versichert Dr. Marc Förster, Geschäftsleiter der FOM Hochschule in Bremen. Berufstätige mit IHK-Abschlüssen zum Fachwirt, Fachkaufmann oder Betriebswirt können in höhere Fachsemester einsteigen und ihr Studium somit verkürzen.

Einer der ersten rund 60 Studierenden, die zum Wintersemester an der OBS in Bremen sein berufsbegleitendes Bachelorstudium aufnahmen, ist Holger Köpsel. Der Angestellte eines regionalen Energieversorgers entschied sich nach seiner Ausbildung als Industriekaufmann für eine Weiterbildung zum Industriefachwirt. Nun möchte er seinen Werdegang mit dem Bachelorstudium krönen: „Dank des neuen Einstufungsmodells entfallen für mich vier von acht Semestern. Das ist sowohl zeitlich als auch finanziell eine große Entlastung.“ Seine Erwartungen und bisherigen Erfahrungen an der OBS in Bremen beschreibt der 27-Jährige so: „Ich war skeptisch, ob ich das Studium neben dem Job überhaupt schaffen kann. Man muss aufgrund der Doppelbelastung Biss und Durchhaltevermögen mitbringen. Bislang klappt das alles sehr gut. Mit den Kommilitonen komme ich gut zurecht und man merkt, dass die Dozenten jahrelange Erfahrung haben.“ Köpsel verspricht sich von dem Studienabschluss die Chance auf attraktive Positionen. Gleichzeitig vermittle ihm eine gute Ausbildung ein Freiheitsgefühl, das er nicht missen wolle.

Für Karlheinz Heidemeyer, Geschäftsführer Aus- und Weiterbildung bei der Handelskammer Bremen, ist die verbesserte Anrechnungsmöglichkeit einer IHK-Aufstiegsfortbildung auf ein Studium an der FOM Hochschule in Bremen ein richtungsweisender Schritt: „Durch die Berücksichtigung bereits erworbener und nachgewiesener beruflicher Kompetenzen schafft die FOM Hochschule mit der OBS wichtige Anreize zur weiterführenden hochschulischen Bildung. So wird der Forderung nach Durchlässigkeit zwischen beruflicher Qualifikation und Hochschulbildung Rechnung getragen und gleichzeitig die Qualität beruflicher Bildung eindeutig anerkannt. Absolventen von Handelskammer-Prüfungen wie beispielsweise geprüfte Bankfachwirte, Bilanzbuchhalter, Personalfachkaufleute oder Wirtschaftsfachwirte haben ohnehin die Berechtigung zum Studium an einer Universität oder (Fach-)Hochschule. Durch die neuen umfassenden Anrechnungsmöglichkeiten beim Studium an der OBS wird diese Perspektive nochmals deutlich attraktiver.“

Interessierte können unter www.fom.de/studienprogramm/open-business-school herausfinden, welche Kenntnisse sie sich an der OBS in Bremen anrechnen lassen und in welchem Semester sie damit einsteigen können.

Weitere Informationen unter:
http://www.fom.de/studienorte/studium-in-bremen.html