Schnelle Fehlerbehebung durch aktuelle Netzwerk-Dokumentation – Ein Ein Anwendungsbeispiel

Schnelle Fehlerbehebung durch aktuelle Netzwerk-Dokumentation – Ein Ein Anwendungsbeispiel

Was ist Netzwerkinventarisierung?
Hinter diesem Begriff verbirgt sich die Erfassung von Netzwerkinformationen. Zum Auslesen der Daten finden die Protokolle SNMP und WMI Anwendung. Der Scan-Vorgang ist als „nicht invasiv“ zu werten; es werden ausschließlich Daten erfasst und keine Änderungen im System vorgenommen. Hier wird die Anwendung NetDiscovery genutzt, eine Entwicklung der Schöninger Firma Nomics. Die Lösung liefert Ergebnisse, wie Anzahl der Komponenten, inkl. einer Unterteilung nach Hersteller / Modell / IP – Adressen, usw.; zudem verfügt NetDiscovery über eine grafische Darstellung der Netzwerkstruktur mit entsprechender Berichtfunktion. Diese Berichte spielen in diesem Fall eine wichtige Rolle.

Das Problem
Der IT – Administrator hat Änderungen am Netzwerk vorgenommen, wie eine Umstrukturierung der IP – Adressen für eine neue Subnetzbildung und Firmware-Updates mit anschließender Neukonfiguration der Devices (Geräte im Netzwerk). Die Fehlerursache lag in unkonfigurierten Geräten, bei denen die Anpassungen vergessen wurden.

Die Darstellung des Problems
Der Fehler äußerte sich durch den Zusammenbruch des Intra – und Internets. Ein Zugriff auf diese Dienste war nicht möglich. Die Mitarbeiter des Unternehmens konnten nicht die auferlegten Aufgaben abarbeiten.

Die Lösung
Anhand der automatisch erstellten Dokumentation konnte der Fehler schnell behoben werden. Denn die präzise Dokumentation verschafft Überblick über die Komponenten. Die Ursache war eine unkonfigurierte Netzwerk–Komponenten und nicht gestartete virtuelle Instanzen auf dem Hypervisor – Server (Ein Server auf dem mehrere virtuelle Maschinen installiert sind.).
Somit wurde das Problem rasch behoben und die Störung im Tagesgeschäft minimal gehalten.
Ohne eine entsprechende Dokumentation, wäre eine solch schnelle Fehlerbehebung nicht möglich gewesen und das Tagesgeschäft wäre tiefgreifender gestört worden.

Für 19“ Appliance und Virtuelle Maschine
Verfügt das Netzwerk über mehr als 1.000 Komponenten, so steht eine 19“ Appliance – Lösung oder eine virtuelle Maschine zur Verfügung. Für beide Varianten wird der USB – Stick genutzt, um von jedem beliebigen PC im Netzwerk den Scan durchzuführen. Beide Lösungen haben keine Beschränkung in der Nutzungsdauer.
Weiterführende Informationen zu NetDiscovery finden Sie auf unserer Homepage „http://www.nomics.de/netdiscovery.html“.

Weitere Informationen unter:
http://