Schnell integriert und 100 % sicher: SEPPmail bietet E-Mail-Verschlüsselung für Jedermann

Hannover/Brunnthal, 28. Februar 2014 – In Zeiten der NSA-Affäre ist die Verschlüsselung von E-Mails sehr gefragt. Entsprechende Lösungen einiger Anbieter sind allerdings mit großen Aufwand und vielen Software-Installationen auf Sender- und Empfängerseite verbunden. Secure Messaging-Experte SEPPmail (http://www.seppmail.de/) zeigt auf der CeBIT in Hannover, dass Verschlüsselungs-lösungen auch benutzerfreundlich sein können. Zusammen mit dem neuen Gold-Partner ACP IT Solutions präsentiert das Schweizer Unternehmen am Stand von Distributor Wick Hill (Halle 12, Stand C55) die unkomplizierte Integration des zusätzlichen E-Mail-Schutzes.

Vertrauliche Informationen wie z.B. Rechnungen lassen sich schnell und komfortabel per E-Mail verschicken. Doch im Internet lauern Gefahren wie Hacking, Phishing & Co. Daher möchten viele Privatnutzer und Unternehmen ihre elektronische Post verschlüsseln. Dies garantiert die Authentizität des Senders und sichert die Vertraulichkeit sowie Originalität der Botschaft ab.

Mit gewohntem E-Mail-Programm weiterarbeiten
Doch entsprechende Lösungen einiger E-Mail-Security-Anbieter erweisen sich als zu kompliziert bzw. nicht benutzerfreundlich. Sie setzen z.B. eine spezielle Software auf jedem Client-PC voraus, oder benötigen dort einen pdf-Reader. Bei Anbieter SEPPmail erfolgt das Versenden und Empfangen verschlüsselter und signierter E-Mails in der gewohnten Mail-Umgebung – z.B. via Outlook oder Lotus Notes. Alle umständlichen Prozesse, die Nutzer bei anderen Anbietern unnötig belasten, übernimmt hier eine SEPPmail-Appliance. Diese lässt sich schnell und unkompliziert in die IT-Infrastruktur integrieren und ist nahezu mit jeder Lösung jedes Herstellers kompatibel. Um dem Nutzer den Versandprozess so einfach wie möglich zu machen, hat der Schweizer E-Mail-Experte eine patentierte Versandtechnologie namens GINA entwickelt.

Einfach aber sicher
Dabei schickt der Nutzer die digitale Post mit seinem lokalen E-Mail-Programm ab und markiert diese als „vertraulich“; den Rest übernimmt das Sicherheitssystem von SEPPmail. Die Nachricht wird verschlüsselt und als HTML-Anhang vollständig an den Empfänger ausgeliefert. Zusätzlich kann der Mitarbeiter die Nachricht mit einer digitalen Signatur versehen. Der Empfänger weiß dadurch, dass die Nachricht tatsächlich vom Absender stammt und auch am Transportweg nicht verändert wurde.

Im Anschluss generiert SEPPmail einmalig ein Passwort, welches der Absender dem Empfänger telefonisch oder automatisiert via SMS übermittelt. Der Empfänger muss sich einmalig am SEPPmail-System registrieren und kann die geschützte Nachricht mittels Passwort zum Lesen freischalten. Im Anschluss ist es dem Adressaten möglich, eine sichere, ebenfalls verschlüsselte E-Mail-Antwort an den Absender zu verfassen.

Darüber hinaus unterstützt SEPPmail die gängigen Technologien wie S/MIME, openPGP, Domain-Verschlüsselung oder TLS. Die Anwendung dieser Technologien ist automatisiert auf der Appliance integriert. Ebenso wird die Verwaltung und Zuteilung von offiziellen S/MIME (X.509)-Zertifikaten durch Konnektoren zu S-Trust, Sign-Trust oder SwissSign automatisiert unterstützt.

Die Funktionen der E-Mail-Security-Lösung SEPPmail präsentieren die Partner am CeBIT-Stand von Wick Hill (Halle 12, Stand C55). Nähere Informationen zum E-Mail-Security-Konzept von SEPPmail sind unter www.seppmail.de (http://www.seppmail.de/) zu finden.

Hinweis: Alle genannten Marken- und Produktnamen sind Eigentum der jeweiligen Markeninhaber.

Weitere Informationen unter:
http://www.sprengel-pr.com