Schmitt Wiesentheid für Engagement in der Ausbildung geehrt

Die praxisnahe Ausbildung im Betrieb ist ein wesentlicher Bestandteil des Erfolgsmodells der dualen Berufsausbildung. Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeister sowie engagierte Ausbilderinnen und Ausbilder, die ihr Wissen und Können an nachfolgende Generationen weitergeben, leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur Sicherung des Fachkräftenachwuchses der regionalen Wirtschaft, wie Walter Heußlein, Präsident der Handwerkskammer für Unterfranken im Rahmen der Feierstunde betonte: „Ohne dieses Engagement würde die duale Ausbildung nicht funktionieren.“

Für die Karl Schmitt GmbH nahm Geschäftsführer Ulrich Schmitt die Auszeichnung entgegen. Insgesamt zeichnete die Handwerkskammer elf verdiente Ausbilderinnen und Ausbilder aus verschiedenen Berufen aus. Jeder einzelne von ihnen hat über die Jahre zahlreiche junge Menschen beim Start ins Berufsleben begleitet. Dabei haben sich die verdienten Ausbilder in vielen Fällen auch für schwächere Jugendliche eingesetzt und sich oftmals über den Berufsalltag hinaus im Ehrenamt um die Ausbildung junger Menschen verdient gemacht.

Die Auszeichnung als „Verdienter Ausbilder“ mit der Ehrenurkunde des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie ist eine besondere Würdigung ihrer Verdienste um die Ausbildung. Die Geehrten wurden von den unterfränkischen Innungen und Kreishandwerkerschaften sowie der Handwerkskammer für Unterfranken für die Auszeichnung vorgeschlagen.

Weitere Informationen zum Unternehmen Schmitt Wiesentheid: www.schmitt-wiesentheid.de